Nikon D40
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nikon D40 wurde im Herbst 2006 von Nikon als digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) der Einsteigerklasse vorgestellt. Die Kamera gilt als Nachfolger der Nikon D50 und war zur Markteinführung die günstigste digitale Spiegelreflexkamera von Nikon. Die D40 ist nur im Set mit dem "AF-S DX 18-55mm"-Objektiv erhältlich. 2007 kam parallel die Nikon D40x auf den Markt, die über eine gesteigerte Auflösung verfügt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Der 6.1-Megapixel-Sensor erlaubt Bilder mit einer maximalen Größe von 3008 x 2000 Pixeln. Die Bilder können entweder als JPEG mit 24 Bit Farbtiefe oder verlustfrei als proprietäres RAW (.NEF Format) mit 36 Bit Farbtiefe abgespeichert werden.
Die Belichtungszeit kann von 1/4000 bis 30 Sekunden eingestellt werden, eine Langzeitbelichtung (Bulb) und ein Selbstauslöser sind ebenso vorhanden. Auch über eine IR Fernbedienung ist die Kamera zu steuern. Eine Besonderheit der Kamera ist die außergewöhnlich schnelle Blitzsynchronzeit von nur 1/500 Sekunde. Die Serienbildrate liegt bei 2,5 Bildern/Sekunde.
Die Nikon D40 bietet eine einstellbare Empfindlichkeit von ISO 200 bis 3200.
[Bearbeiten] Unterschiede zur Nikon D50
Verbesserungen
- Größerer Monitor mit höherer Auflösung (2,5 statt 2 Zoll)
- Höhere Filmempfindlichkeit bis zu ISO 3200
- Geringes Gewicht und Abmessungen
- Diverse Funktionen zum nachträglichen Editieren von Bildern mit der Kamera
Vereinfachungen
- Objektive ohne eigenen Motor können nicht mehr automatisch fokussiert werden [1], dies ist nur noch mit AF-S und AF-I Objektiven möglich
- 3 Autofokus-Sensoren (D50: 5 Sensoren)
- Die Statusanzeige wurde entfernt, diese Informationen werden jetzt am Monitor angezeigt
[Bearbeiten] Nikon D40x
Im Frühjahr 2007 wurde von Nikon eine zweite Version der D40 vorgestellt. Diese verfügt über einen Sensor mit einer Auflösung von 10 Megapixel und eine Bildrate von 3 Bildern pro Sekunde (D40: 2,5 Bilder). Allerdings bietet die Nikon D40x nicht mehr die besonders kurze Blitzsynchronzeit der D40 (1/200 statt 1/500 Sekunde). Nikon bietet beide Versionen parallel an, die D40x zu einem höheren Preis.
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ Phil Askey (2006-11-16). Nikon D40 Test. Digital Photography Review.
[Bearbeiten] Weblinks
- D40/D40x Vergleich zwischen den beiden Versionen (auf englisch)
- Nikon D40 offizielle Website
- Nikon D40 Beschreibung auf der Homepage von Nikon
- Bilder bei Flickr, die mit einer Nikon D40 aufgenommen wurden