Nippon Connection (Filmfestival)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nippon Connection ist das größte europäische Festival für japanische Filme. Es findet seit 2000 jährlich im April für mehrere Tage an der Universität Frankfurt am Main statt.
Das Festival wird vom gemeinnützigen Verein Nippon Connection e.V. ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Der Verein besteht größtenteils aus Studenten der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.
Auf der Nippon Connection werden hauptsächlich Deutschland- und Europapremieren gezeigt. Die präsentierten Filme laufen in verschiedenen Kategorien und umfassen neben thematischen Retrospektiven und zeitgenössischen Filmen im Video-Format eine große thematische Bandbreite an aktuellen Spielfilmproduktionen. Oft nehmen auch eigens eingeladene japanische Regisseure und Schauspieler als Ehrengäste an Podiumsdiskussionen teil. Seit 2005 wird der Publikumspreis „Nippon Cinema Award“ für den besten Film vergeben.
Weiterhin werden unter dem Namen „Nippon Culture“ Vorträge, Vorführungen und Workshops zu Themen der japanischen Kultur angeboten. Dazu zählten in der Vergangenheit unter anderem Trommelworkshops, japanische Kalligraphie, Tanzvorführungen, Kampfsportpräsentationen und vieles mehr. Abends findet meist ein Livekonzert mit einer Afterparty statt.