Noein - to your other self
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Noein - to your other self (jap. ノエイン もうひとりの君へ, Noein - Mou hitori no kimi e) ist eine Science-Fiction Anime-Fernsehserie. Hauptcharaktere der Serie sind der stille Junge Yū, der Wildfang Haruka und deren Clique, welche eines Nachts bei einer Geisterjagd auf dem Friedhof von mysteriösen Männern mit übernatürlichen Kräften angegriffen werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
- Originaltitel: Noein - Noein - Mou hitori no kimi e
- Entstehungsjahr: 2005-2006
- Produktionsfirma: Satelight
- Format: TV-Serie
- Folgen: 24 Episoden à ca. 30 Min.
- Erstaustrahlung: 11. Oktober 2005 bis 28. März 2006
- Regie: Kazuki Akane
"Noein - to your other self" ist bis jetzt nur in Japan veröffentlicht worden und ein Release in Deutschland oder den USA ist derzeit noch nicht geplant.
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung der Serie findet auf zwei Ebenen statt:
Zum Einen ist da die düstere Welt der Zukunft, wie sie in 15 Jahren aussieht. Schon bald nach der jetzigen Gegenwart wurden die Geheimnisse der Quantenmechanik gelöst und es entstanden viele darauf basierende Technologien. Die dadurch ausgelöste Industrielle Revolution führte zu weiteren, riesigen Fortschritten in Wissenschaft und Technik, stellte gleichzeitig aber das Konzept von zeit und Raum auf den Kopf und krempelte die Vorstellungen vieler Religionen und Weltanschauungen um. Da die Menschheit nicht mit diesen immensen Veränderungen schritthalten konnte stürzte die Welt ins Chaos. Überall auf der Welt entbrannten Kriege, die schließlich in den Dritten Weltkrieg gipfelten. Durch die hoch entwickelte Technik waren innerhalb kürzester Zeit die meisten Städte vom Erdboden verschwunden und Millionen Opfer zu beklagen. Dadurch, dass nur wenige überlebt hatten verloren diese ihr Nationalgefühl und schlossen sich in kleinen Gruppen zusammen.
Eine dieser Gruppen, die "Lachryma", entwickelte ein System, das mit Hilfe der Quantentheorie in der Lage war Zeit und Raum zu verändern. Dieses System aber stürzten das Raum-Zeit-Kontinuum des gesamten Universums ins Chaos und stellte eine Verbindung zu der bis dahin isolierten Zeit-Raum-Sphäre "Shangri La" her. Die Bewohner ebendieser versuchen seitdem unser Universum zu vernichten. Doch die Lachryma entdeckten im sogenannten "Halsring des Drachen" eine Energie, die die Shangri La aufzuhalten vermag, weshalb sie Krieger in die Vergangenheit entsenden um diesen zu bergen. Einer dieser Krieger ist der 15 Jahre ältere Yū, der sich jetzt Karas nennt.
Die zweite Handlungsebene stellt die Gegenwart in der Stadt Hakodate auf der japanischen Insel Hokkaidō dar. Hier ist die Clique des Jungen Yū und des Mädchens Haruka gerade auf Geisterjagt auf dem Friedhof, als acht Lachryma Krieger, begleitet von blauem Schnee, sich um sie herum materialisieren. Sich windent vor Schmerz verhakt sich ein noch halb durchsichtiger Krieger mit einem Kabel, das aus seinem Bein kommt, worauf sich dieses löst. Blut spritzt und die Erscheinung des Mannes erlischt. Die verbleibenden sieben Kämpfer versuchen derweil an Haruka heranzukommen, denn sie besitzt den Halsring des Drachen, den die Lachryma so dringend brauchen.
[Bearbeiten] Die Zeitreisen
Mittel der Quantentheorie ist es in der Zukunft möglich geworden Menschen durch Zeit und Raum in die Vergangenheit zu schicken. Diese Zeitreisen sind ein heikles Unterfangen, das große Schmerzen bereitet. Um sie durch die Zeit zu schicken werden an den Beinen der Lachryma-Krieger Kabel angebracht, was an Matrix erinnert. Lösen sich die Kabel stirbt der Zeitreisende.
Auch ist es den Kriegern möglich mit ihren Händen Energiebälle zu erzeugen, die sie dann ihren Gegnern entgegenschleudern. Das Erzeugen der Bälle ist mit enormen Anstrengungen verbunden, welche im Anime, genau wie die bei den Zeitreisen entstehenden Schmerzen, sehr realistisch dargestellt werden und zeigen, dass Zeitreisen auch in der Zukunft kein Zuckerschlecken ist.
Insgesamt ist die Handlung des Anime sehr komplex aufgebaut und lässt vieles im Dunkeln. Es stellt sich auch die frage, ob Haruka und ihre Freunde eine Zukunft verändern können, die bereits geschieht und ob Karas sich entscheidet seinem früheren Ich die beste Freundin zu entreißen oder sich gegen seine Verbündeten zu stellen. Zusätzlich wächst die Anzahl der Charaktere in Gegenwart und Zukunft mit der Zeit rasant an, was die Spannung bis zum Schluss erhält.
[Bearbeiten] Charaktere
- Haruka: Haruka ist immer gut gelaunt und lebt allein mit ihrer geschiedenen Mutter. Ihre Mutter ist Schriftstellerin, hat aber nur mäßigen Erfolg. Haruka hat eine gute Intuition und besitzt den "Halsring des Drachen". Durch diesen entwickelt sie mit der Zeit besondere Kräfte.
- Yū: Yū ist der beste Freund Harukas. Seine strenge und überehrgeizige Mutter zwingt ihn beibnahe pausenlos zum Lernen, damit er die Aufnahmeprüfung für eine Elite-Mittelschule in Tōkyō schafft. Das ist der Grund weshalb der Junge immer depressiver wird und sich von Haruka im Stich gelassen fühlt.
- Karas: Karas ist die 15 Jahre ältere Variante von Yū. Er gehört den Lachryma-Kriegern an und wird in die Vergangenheit geschickt um Harukas Halsring des Drachen zu bergen. Er steht in einem tiefen inneren Konflikt, da Haruka in seiner Zeit nicht mehr lebt.
- Die Clique:
- Miho: ein neugieriges Mädchen
- Haruka: ein hübscher Wildfang
- Yū: ein stiller, zurückhaltener Junge
- Ai: ein burschikoses Mädchen
- Fujiwara: ein vorlauter Junge