New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Oberputz - Wikipedia

Oberputz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild:inuse.png Dieser Artikel oder Abschnitt wird aktuell bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (Label5 20:17, 26. Mär. 2007 (CEST)).

Der Oberputz ist die oberste einer zwei- oder mehrlagigen Mörtelschicht, bestehend aus Unterputz und Oberputz, welche in getrennten Arbeitsgängen auf das Mauerwerk aufgebracht wird. Er dient vor allem dem Schutz gegen mechanische Einflüsse von außen, wie z.B. Niederschläge (Schlagregen) und in der farblichen Gestaltung der Fassade bzw. der Innenwände.

Der zweilagige Aufbau von Unter- und Oberputz hat historische Ursachen, und wird auch heute noch durch Fachleute so empfohlen, obgleich die Putz-Hersteller sehr gern eine Notwendigkeit verneinen. Hintergrund ist, dass der Wandaufbau vom Mauerwerk (früher fast ausschließlich gebrannter Ziegel) zur Oberfläche das unterschiedliche Dehnverhalten egalisieren muss, damit der gesamte Putzaufbau in der Lage ist, sowohl die thermisch oder statischen Spannungen des Mauerwerks flexibel aufzunehmen. Außerdem soll die Oberfläche eine notwendige Flexibilität und Härte als Schutz besitzen. Der Wandaufbau nach außen ist somit: Hart (Mauerwerk) - Weich (Unterputz) - Hart (Oberputz).

Heutzutage ist der Oberputz für den Aussenbreich bereits werkseitig eingefärbt, was bei einem mindestens zweilagigen Aufbau, bezogen auf die notwendigerweise gefärbte Menge, auch einen erheblichen Kostenfaktor darstellt: Der Unterputz, und das ist die größere Menge, benötigt diese Einfärbung nicht.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Oberputz Außenputze

Die einzusetzende Art des Oberputzes, hängt davon ab, welcher andauernden Belastung der Putz standhalten muss. Außenputze sind Wind, Frost und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, müssen diesen Enflüssen widerstehen und sollen dabei für viele Jahre ihre Farbe behalten, weiterhin gut haften und rissfrei bleiben. Die mineralischen Außenputze sind - gekennzeichnet durch ihre Bindemittel Luftkalke, hydraulische und hochhydraulische Kalke, Kalk- Zementmischungen und Zement - im ausgehärteten Zustand diesen Anforderungen gewachsen. Sie werden bereits seit Hunderten von Jahren eingesetzt. Die Zuschlagstoffe sind hierbei verschiedene Sande oder feiner Kies, welche auch die Oberflächenstruktur und somit die Wirksamkeit der Funktion der äußeren Schutzhülle des Gebäudes bestimmen.

Die moderen Kunstharzaußenputze sind fertige Mischungen, die sich vor allem durch ihre rationelle Verarbeitung auszeichnen. Ihre Oberfläche ist bei richtiger Anwendung weitgehend rissfrei, elastischer als Kalkputze, witterungsbeständiger, abriebfester und auch wasserabweisender. Aufgrund ihrer Polymeranteile ist die Diffusion zwar verzögert aber nicht vollkommen verhindert, weshalb das Vorurteil, man habe eine Kunststofffolie um das Gebäude, nicht zutreffend ist. Als Regel ist zu beachten, dass in diese Putzoberfläche Wasser schwer eindringen kann, aber umgekehrt eingedrungenes auch genauso langsam diffundiert.

Putzarten auf Gips- oder Anhydritbasis sind als Oberputz im Außenbereich ungeeignet, da sie Wasser (als Regen und auch Luftfeuchtigkeit) wie ein Schwamm aufnehmen. Dadurch verändert sich deren Festigkeit, so dass ein Oberflächenschutz nicht mehr gegeben ist.

Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS) muss die Verbindung zwischen Unter- und Oberputz mittels einer Grundierung unterstützt werden, da normaler Putz ohne diese Verbindungshilfe nicht die physikalisch bedingten Spannungen des WDVS aufnehmen kann.

[Bearbeiten] Oberputz Innenputze

Die Innenputze sollen im Gegensatz zum Außenputz vorwiegend eben und auch glatt sein. Für die Regulierung des Raumklimas müssen sie Wasserdampfdurchlässig sowie kapillar saugend sein und den für Anstriche und Wand- und Deckentapeten geeigneten Untergrund bieten. Der historisch gewachsene Innenputz ist der Mörtelputz, der aus verschiedenen Kalken und Sand besteht. Für Innenputze wird aber deutlich weniger oder zum Teil auch kein Zement zugesetzt, da dieser die guten Diffusionseigenschaften der Putze mindert. Im Innenbereich ist die besondere Form des Bindemittels Anhydritbinder anstelle von Kalk. Für die heute üblichen maschinellen Innenputze wird in überwiegenden Maße Gipsputz eingesetzt, welcher sich besonders glatt gestallten lässt. Vereinzelt verwendete Leicht- und Edelputze speziell für den Innenbereich werden fertig gemischt angeboten, wobei diese eine geringere Oberflächenhärte, als ihre Pendants für den Aussenbereich aufweisen.

In Feuchträumen sind Gipsoberputze aus den gleichen Gründen, weshalb man sie nicht Aussen einsetzt, ebenfalls ungeeignet.

[Bearbeiten] siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Mauerwerksbau aktuell - Praxishandbuch 2007; Für Architekten und Bauingenieure Autoren: Schneider, Sahner, Rast (Herausgegeben 2006. 644 Seiten. 17 x 24 cm. Gebunden) ISBN 978-3-89932-152-4
  • Baufachwissen-Datenbank, Paket aller Teildatenbanken (mehrere CDs); Autoren: Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider und Dr.-Ing. Mikhail Tsinman; Unter Mitwirkung namhafter Fachleute aus Praxis und Wissenschaft ISBN 978-3-89932-090-9
  • Fassadenschutz und Bausanierung, Der Leitfaden für die Sanierung, Konservierung und Restaurierung von Gebäuden; Helmut Weber; Herausgeber expert-verlag Kontakt & Studium Band 40 1994, 5. neubearbeitete und erweiterte Auflage 731 Seiten mit 266 Abbildungen, Kartoniert ISBN 978-3-8169-0690-2

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu