Ochratoxine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Ochratoxin A | |
Andere Namen | OTA, N-(((3R)-5-Chloro-8-hydroxy-3-methyl-1-oxo- 7-isochromanyl)carbonyl)-3-phenylalanin. | |
Summenformel | C18H20ClNO6 | |
CAS-Nummer | 303-47-9 | |
Kurzbeschreibung | ? | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 403,81 g/mol | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | ? | |
Schmelzpunkt | 168-173 °C | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Löslichkeit | schwer löslich in Wasser, leicht löslich in DMSO, Ethanol, Chloroform | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: ? | |
S: ? | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ochratoxine sind eine Gruppe von Mykotoxinen (Pilzgifte) verschiedener, in der Natur weit verbreiteter Schimmelpilz-Arten (z. B. einiger Aspergillus- und Penicillium-Arten wie A. ochraceus oder P. verrucosum). Ochratoxin A (OTA) ist das häufigste und wichtigste der Ochratoxine.
OTA bildet sich schon während des Pflanzenwachstums, meistens jedoch während der Lagerung. OTA kommt vor allem in Getreide, Hülsenfrüchten, Kaffee, Bier, Traubensaft, Rosinen und Wein, Kakaoprodukten, Nüssen und Gewürzen vor.