Diskussion:Oger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
was wird hier zitiert? computerspiel-wissen?
- Gute Frage. Die Mehrheit der Fakten scheint eher auf den "Rollenspiel-Oger" zuzutreffen, als auf den Oger aus der Mythologie. Definitiv überarbeitungswürdig. - Benutzer:Melmoth1984
Stimmt. Dabei sind Oger auch in hiesigen (und vor allem französischen) Märchen bekannt (s. "Der Gestiefelte Kater"), und so mancher "Märchenerzähler" setzt den Begriff ein, um ähnliche phantastische Wesen aus anderen Kulturkreisen zu umschreiben (war z.B. in der Sammlung "Chinesische Märchen" von 1990). Mein Tipp: Informationen aus der französischen (Frankreich ist schließlich das "Herkunftsland" des Ogers)verwenden, dort findet sich auch ein interessanter, alternativer etymologischer Ansatz.
Der Begriff scheint nicht erst infolge der Fantasy-Literatur-Welle in Gebrauch zu sein. Ich fand ihn in einem Buch von Wolfgang Koeppen aus dem Jahr 1948 ("Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch") Rainer Beuthel
1.Schließe mich meinen Vor"rednern" an 2. "Ihr Intellekt ist ungefähr auf der Höhe von Höhlenmenschen einzuordnen."
Und welche Höhe ist das? Wie intelligent war ein "Höhlenmensch"? Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Höhlenmensch
Da weiter unten im Artikel steht, daß Oger idR als dumm gelten, habe ich den "Höhlenmensch"-Satz ganz gelöscht.
Haplo