Oh Gott, Herr Pfarrer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Oh Gott, Herr Pfarrer |
Originaltitel: | Oh Gott, Herr Pfarrer |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 1988 |
Länge pro Episode: | ca. 45 Minuten |
Episodenzahl: | 13 |
Originalsprache: | Deutsch |
Idee: | Felix Huby |
Genre: | Familienserie |
Erstausstrahlung: | Oktober 1988 |
Sender: | ARD |
Besetzung | |
|
Oh Gott, Herr Pfarrer ist eine Familienserie der ARD nach einer Idee von Felix Huby.
[Bearbeiten] Inhalt
Pfarrer Hermann Wiegandt übernimmt die Gemeinde seines Schwiegervaters Merkle. Er zieht mit seiner Frau, der Lehrerin Claudia, und den beiden Kindern Anke und Lutz in ein Pfarrhaus in Talberg. Der Altpfarrer Merkle mischt sich immer noch gerne in die Angelegenheiten seines Nachfolgers. Immer wieder trifft Wiegandt bei seiner Arbeit auf Widersacher, die ihm und seiner Familie das Leben schwer machen wollen, ist aber bei seiner Gemeinde sehr beliebt.