Ole-Johan Dahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ole-Johan Dahl (* 12. Oktober 1931 in Mandal, Norwegen; † 29. Juni 2002 in Oslo) war ein norwegischer Informatiker und Turing-Preis-Träger.
[Bearbeiten] Leben
Dahl studierte an der Universität Oslo und legte eine Abschlussarbeit in der numerischen Mathematik über die Repräsentation und Manipulation von mehr-dimensionalen Feldern (arrays) vor.
Während seines Militärdienstes und später bei, Norwegian Defense Research Establishment (NDRE) arbeitete er unter Jan V. Garwick zusammen mit Kristen Nygaard an der Programmierung von Militärrechnern. Dahl und Nygaard entwickelten 1967 die Programmiersprache Simula I (1961-65) und Simula 67, die als erste objektorientierte Computersprache gilt.
1968 wurde er an der Universität Oslo zum ersten Professor der Informatik in Norwegen ernannt. 2001 erhielt er den Turing Award der ACM, außerdem die John-von-Neumann-Medaille der IEEE. Der norwegische König ernannte ihn und Kristen Nygaard 2000 zu Kommandeuren des Ordens St. Olav.
Ole-Johan Dahl und seine Frau Tove hatten zwei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ole-Johan Dahl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seine Werke
- Homepage
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dahl, Ole-Johan |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Informatiker |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1931 |
GEBURTSORT | Mandal, Norwegen |
STERBEDATUM | 29. Juni 2002 |
STERBEORT | Oslo, Norwegen |