Omelek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Omelek-Inseln sind ein Teil des zu den Marshallinseln gehörigen Kwajalein-Atolls. Die Inseln sind insgesamt 3,2 Hektar (0,032 km²) groß, wovon der größte Teil auf die Hauptinsel Omelek entfällt.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Die Inselgruppe ist unbewohnt (zeitweise ist Militär auf einigen der Eilande stationiert).
[Bearbeiten] Geschichte
Auf den Inseln wurde lange Zeit lang vom amerikanischen Militär Raketen produziert und auch getestet. Der letzte militärische Test war wahrscheinlich im Jahr 1996. Im März 2006 misslang ein ziviler, orbitaler Raketenstart einer Falcon 1 der Firma SpaceX. Weitere Starts sind geplant.
[Bearbeiten] Klima
Das Klima ist feucht und heiß mit einer Regenzeit von Mai bis November. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.
Koordinaten: 9° 01′ n. Br., 167° 45′ ö. L.