Onimusha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Onimusha ist ein Action-Adventure Spiel vom Hersteller Capcom für die Spielkonsole PlayStation 2. In jedem Teil der vierteiligen Spielreihe (bestehend aus Onimusha - Warlords, Onimusha 2, Onimusha 3 und Onimusha - Dawn of Dreams) muss der Protagonist im feudalen Japan gegen Genma (japanisch für "Untote") kämpfen. Die Genma haben dabei Herrscher der jeweiligen Zeit (Nobunaga Oda in den ersten drei Teilen und Toyotomi Hideyoshi im vierten Teil) korrumpiert. Diese besessenen Herrscher versuchen daraufhin Japan zu unterjochen und müssen deshalb ebenfalls bekämpft werden. Dem Spieler steht dabei ein magischer, vom Oni-Klan gegebener Handschuh zur Verfügung, mit dem man verschiedene Zauberwaffen kontrollieren kann.
Das Spiel ist eine Kombination aus Third-Person-Kämpfen und Rätseleinlagen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Seelen
Eines der Markenzeichen der Serie ist das "Seelen"-System: Getötete Gegner hinterlassen Seelen, die als herumschwirrende Kugeln in verschiedenen Farben erscheinen. Um sie zu erhalten, müssen sie mit dem "Oni-Handschuh" eingesaugt werden - Während diesem Vorgang ist man Attacken der Gegner schutzlos ausgesetzt, was den Kämpfen eine taktische Komponente verleiht. Bei schwierigeren Kampftechniken und Gegnern erhält der Spieler generell mehr Seelen, mit spezieller Ausrüstung kann ihre Anzahl und Art ebenfalls verändert werden.
Mit den gelben Seelen regeneriert der Spieler seine Gesundheit, mit den blauen die magische Energie seiner Waffen, mit den roten kann er seine Waffen und Rüstungen verbessern. Ab dem zweiten Teil gibt es seltene violette Seelen, mit denen der Spieler sich für kurze Zeit in einen mächtigen Onimusha-Krieger verwandeln kann.
[Bearbeiten] Die "Kritisch"-Technik
Die in der deutschen Ausgabe etwas unglücklich wiedergegebene "Kritisch"-Technik (im Original als Issen oder Issening bezeichnet) ist ebenfalls ein Markenzeichen von Onimusha. Um diese Kampftechnik auszuführen, muss der Spieler die Angriffstaste exakt in dem Moment drücken, in dem der Schlag des Gegners auftrifft, was viel Geschick und Übung voraussetzt. Wenn es ihm gelingt, erscheint ein charakteristischer weißer Lichtblitz und der Spielcharakter vollführt einen Schwerthieb, der fast jeden Gegner sofort tötet und besonders viele Seelen freisetzt.
Für geübte Spieler sind auch ganze "Issen-Ketten" möglich, die einen ganzen Raum mit Gegnern freiräumen können. Aufgrund dieser Vorteile konzentrieren sich viele Onimusha-Spieler darauf, ihre Issen-Technik zu perfektionieren.
[Bearbeiten] Überblick über die einzelnen Teile
[Bearbeiten] Onimusha: Warlords
Das erste Spiel der Reihe handelt vom Samurai Samanosuke Akechi(gespielt von Takeshi Kaneshiro), der die Prinzessin Yuki vom Saito-Klan retten muss und Nobunaga, der einen Pakt mit dem Dämonenherrn Fortinbras hat, vernichten. Eine weitere Figur ist Kaede, ein weiblicher Ninja, der vom Iga-Klan ausgesandt wurde um Samanosuke zu töten, aber dann Gefühle für ihn entwickelt und ihm hilft. Sie ist im späteren Spielverlauf auch steuerbar.
[Bearbeiten] Waffen
Das Arsenal von Samanosuke umfasst:
- Ein normales Katana
- Raizan, ein Katana mit der Macht des Donners
- Enryuu, ein langes Breitschwert mit der Macht des Feuers
- Shippuu, eine doppelseitige Naginata mit der Macht des Windes
- Das Bishamon-Schwert, eine mächtige Waffe aus der Dämonenwelt, die man kurz vor dem finalen Endkampf bekommt (Dazu muss man zuvor in einer Art Bonus-Welt, dem sogenannten Dunklen Reich, in den Besitz der Bishamon-Flöte kommen)
- Einen Bogen mit verschiedenen Pfeilen und ein altes Pulverpfannengewehr mit normaler und Explosions-Munition.
Kaede besitzt zwei Lange Messer und als Wurfwaffe verwendet sie Kunai. Zudem kann Kaede auf ihrem Weg eine weitere Waffe finden, und zwar ein Heiliges Messer.
[Bearbeiten] Onimusha 2: Samurai's Destiny
Der Protagonist des zweiten Teiles ist der Samurai Jubei Yagyu. Als er eines Tages von der Jagd zurückkehrt, findet er sein Heimatdorf Yagyu von Nobunagas Truppen verwüstet wieder. Außerdem wurden alle Bewohner und seine Familie niedergemetzelt. Daraufhin schwört er Rache und macht sich auf, Nobunaga Oda ein für allemal das Handwerk zu legen. Er begegnet auf seiner Reise dem Kriegermönch Ekei, dem Gewehrschützen Magoichi, dem Ninja Kotaro und der Schwertkämpferin Oichi.
Neu hinzugekommen ist neben der nochmals verbesserten Grafik, die mit sehr realistischen Wassereffekten und aufwändigen Renderfilmen aufwartet, ein Tauschsystem, das eine Art Handel zwischen Jubei und den Sekundärcharakteren (Ekei, Magoichi, Kotaro und Oichi) zulässt. Durch die passenden Geschenke erhält der Spieler von diesen sowohl nützliche Gegenstände wie "Medizin" und "Amulette" als auch deren persönliche Zuneigung, die es erlaubt, im späteren Spielverlauf zeitweise die Kontrolle über einen von ihnen zu übernehmen.
[Bearbeiten] Waffen
Jubei Yagyu´s Waffen
- Buraitou, eine Art Katana mit der Macht des Donners.
- Hyoujin-Yari, eine Yari mit der Macht des Eises.
- Senpumaru, eine zweiseitige Naginata mit der Macht des Windes.
- Dokoutsui, ein mächtiger Kriegshammer mit der Macht der Erde.
- Bogen, ein einfacher flexibler Bogen, man kann mit ihm normale Pfeile sowie Feuerpfeile verschießen.
- Tanegashima, eine Art Gewehr mit normalen Kugeln.
- 3-Kammergewehr (Tri-barrel), hiermit verschießt man drei Schuss zugleich, und es stehen Explosionskugeln zur verfügung.
Zudem kann Jubei gegen Ende des Spieles das Rekka-Ken erhalten, ein mächtiges Schwert mit der Kraft des Feuers. Um es zu erhalten, muss man den sogenannten Dark Realm mit verschieden farbigen Knochensplittern absolvieren.
[Bearbeiten] Onimusha 3: Demon Siege
Im dritten Teil von Onimusha versuchen die Genma in Frankreich in unserer Zeit einzudringen, um so letztlich doch die Welt zu beherrschen. In unserer Zeit gibt es keinen Oni-Handschuh mehr und folglich auch keine Möglichkeit, die Genma zu besiegen. Doch Samanosuke (wiederum gespielt von Takeshi Kaneshiro), der Held aus Teil eins, schafft es, den Genma durch ein Zeittor in unsere Gegenwart zu folgen. Gleichzeitig wird der Militär-Polizist Jaques (dargestellt von Jean Reno) aus Frankreich in das Japan des 16. Jahrhunderts teleportiert, wo er dann ebenfalls mit einem Oni-Handschuh ausgestattet wird. Jaques und Samanosuke kämpfen nun darum, die Genma zu besiegen und in ihre jeweilige Zeit zurückzukehren.
Diese Folge der Spiele-Serie enthält einige "Zeiträtsel", in denen Jaques bestimmte Dinge tun muss (z.B. eine Pflanze setzen), die sich über die Zeit auswirken, so dass Samanosuke seine Aufgabe weiter erfüllen kann (im Beispiel wächst die Pflanze und Samanosuke kann eine Mauer erklimmen). Auf die Problematik von Zeitreisen geht das Spiel nicht ein.
Zum ersten Mal in der Serie steuert der Spieler die jeweilige Spielfigur durch eine 3D-Umgebung, während die Hintergründe in den Vorgängern vorgerendert waren. Onimusha 3 gilt außerdem als westlichster Vertreter der Reihe.
[Bearbeiten] Onimusha - Dawn of Dreams
Der vierte Teil von Capcoms Spielereihe spielt 15 Jahre nach dem Tod von Oda Nobunaga. Seinem Nachfolger, Hideyoshi Toyotomi, gelang dies zu Zeiten seiner Herrschaft, und Japan schien endlich den lang ersehnten Frieden gewonnen zu haben. Doch auch Hideyoshis Seele wird schließlich von Genma eingenommen und es strömen erneut Horden blutrünstiger Genma über das japanische Festland. Man startet das spiel als Soki, der auch Oni der Asche genannt wird und sich im Spielverlauf als Hideyasu Yuki, Hideyoshis Ziehsohn, herausstellt. Im weiteren Verlauf des Spiels erhält der Spieler außerdem die Kontrolle über Akane -Jubei- Yagyu, die Enkelin des Protagonisten aus Onimusha 2, über Roberto Frois, einem Halb-Spanier, Halb-Japaner mit unvorstellbarer Kraft, über Ohatsu, eine Kindheitsfreundin von Soki und zudem Nobunaga Odas Nichte und über Tenkai, einen geheimnisvollen Mönch, über den nach dem vollenden des Spieles angedeuted wird, Samanosuke zu sein.
In Onimusha - Dawn of Dreams werden Rollenspiel-Elemente eingeführt, wie das Sammeln von Erfahrungspunkten, das Erlernen und Verbessern von Fähigkeiten und das Sammeln von Geld ("Gold") kombiniert mit dem Kaufen von Ausrüstungsgegenständen. Die Kampf-Handlung steht jedoch nach wie vor im Vordergrund.
Aufgrund der Tatsache, dass häufig zwei Charactere gesteuert werden, sind viele (Schalter-)Rätsel auch nur zu zweit zu lösen.
Wie in Onimusha 3 so ist auch in diesem Teil die Umgebung vollständig 3D. Zusätzlich lässt sich aber zum ersten Mal die Kamera frei um die gesteuerte Spielfigur drehen.
[Bearbeiten] Historische Tatsachen
Der Protagonist, Samanosuke, ist der fiktive Neffe von Akechi Mitsuhide (Akechi ist der Nachname), der geschichtlich gesehen Oda Nobunaga 20 Jahre später tötet. Es wurde damals gemunkelt, dass Samanosuke ein anderer Name eines von Akechis echten Neffen war, der 1536 oder 1538 geboren wurde. Es wurde auch gesagt, dass er sich Hidemitsu Akechi nannte, wie er in Onimusha 3 benutzt wird. Es ist wenig bekannt über Hidemitsu/Samanosuke außer, dass er Mitsuhide bei dem Angriff auf Nobunaga half und dass er länger lebte als er. Es bleibt also ein Rätsel wie er starb. Man sagt er begang Seppuku oder er starb im Kampf gegen die Truppen von Hideyoshi. Im Spiel wird Nobunaga im Kampf um Okehazama getötet, um später wieder von Dämonen erweckt zu werden. Geschichtlich gesehen war es eine falsche Botschaft, dass Nobunaga im Kampf um Okehazama von einem Pfeil getroffen wurde und starb.
Hideyoshi Toyotomi war tatsächlich der Nachfolger Odas und Ishida Mitsunari war ein General unter Hideyoshi. Luis Frois kam 1563 nach Japan, starb dann allerdings schon 1597.
Hideyasu Yuki lebte von 1574 bis 1607 und war der zweite Sohn von Tokugawa Ieyasu, dem Nachfolger von Hideyoshi Toyotomi. Hideyasu wurde allerdings von Hideyoshi aufgezogen und begleitete ihn in seinem (Hideyoshis) Kyushu-Feldzug.
Takuan, von dem man in Dawn of Dreams Tagebuchausschnitte findet, ist ebenfalls eine historische Figur. Da der echte Takuan allerdings 1573 geboren wurde, also in der Zeit von Dawn of Dreams nur etwa 20 Jahre alt wäre, ist nicht klar, ob tatsächlich dieser Takuan gemeint ist.
Yagyu Munenori, geboren 1571, wäre auch etwas zu jung für Dawn of Dreams gewesen, aber es ist richtig, dass er ein außergewöhnlicher Schwertkämpfer war.
[Bearbeiten] Weblinks
- Onimusha - Dawn of Dreams Hauptseite
- Onimusha 3 Hauptseite
- Capcom-Seite für Onimusha 3
- Capcom-seite für Onimusha 2
- Capcom-Seite für Onimusha: Warlords
- [en] Onimusha und Genma Onimusha bei insomnia.ac