Diskussion:Opel P4
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] OPEL P4
Der 1935 auf den Markt gelangte Opel P4 war im Grunde das gleiche Fahrzeug, wie sein Vorgänger der als 1.2 l Limousine bzw. Kabriolimousine verkauft wurde. In einer Aktion, die man heute als Face-Lifting bezeichen würde. hatte man, den gerade aus politisch motivierten Gründen (Motorisierungsgrad im Hinblick auf den künftigen Krieg stärkend) verfügten Wegfall der KFZ-Steuer zu einer Markenoffensive genutzt, nachdem der Opel -Kadett, als kleinerer Bruder des Opel Olympia noch nicht fertig war. Die sichbarste Veränderung war die leicht gepfeilte Kühlerfront mit dem Opelblitz anstelle der unter die Haube verlegten Kühlerverschraubung. Lieferbar war der 23 PS leistende Wagen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 90 km sogar autobahnfest, als Standardlimousine mit einem Dreiganggetriebe und an der Rückwand befestigtem Ersatzrad, wogegen die Speziallimousine und die Kabriolimousine, über ein Vierganggetriebe verfügten, das Ersatzrad nach dem Vorbild grösserer Limousinen in einer Mulde des rechten Kotflügels mit sich führten und hinten eine ausklappbare Kofferbrücke besassen, für die sogar mit Keder direkt an die Karosserie anschließenden Koffer lieferbar waren. ----H. Chr. Riedelbauch 12:31, 22. Mär. 2007 (CET)→
[Bearbeiten] Gutes Bild
Danke, es ergänzt nebst nun eingefügter Überschrift bestens den primären Diskussionsbeitrag.LG----H. Chr. Riedelbauch 21:18, 25. Mär. 2007 (CEST)