Ordinariat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bischöfliche Ordinariat ist in der katholischen Kirche die zentrale Behörde, die im Auftrag des lokalen Ordinarius (meistens ist dies der Bischof) das Bistum verwaltet. Das Wort ist abgeleitet von lat. (episcopus) ordinarius „Diözesanbischof“. Das Ordinariat wird vom Generalvikar geleitet. Daher heißt es vielfach auch Bischöfliches Generalvikariat.
Im Bereich der Wissenschaft, Forschung und Lehre bezeichnet Ordinariat den Lehrstuhl eines ordentlichen Professors an einer Hochschule (Ordinarius).