Organisationskommunikation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Organisationskommunikation (oder Organizational Communication) wird im allgemeinen die Kommunikation in als auch die Kommunikation von Organisationen verstanden.
Der Begriff wird in der Fachliteratur unterschiedlich belegt; Grundlagen für das Verständnis des Begriffes sind u.a. bei Roberts et al. (1977), bei Goldhaber (1986), bei Theis (1994) oder bei Herger (2004) zu finden.
Die Kommunikation in Organisationen erfasst alle interne Kommunikationsvorgänge, also beispielsweise E-Mail, Teamarbeit, Videokonferenzen oder Prozesse der Entscheidungsfindung. Die Kommunikation von Organisationen erfasst alle externe Kommunikationsvorgänge, also beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit oder den prägenden Einfluss von Organisationen auf Themenwahl bzw. -aufbereitung seitens der Massenmedien.
Technische Medien können bei den Kommunikationsvorgängen eine Rolle spielen. Organisationskommunikation als Forschungsfeld muss nicht zwingend nur die Kommunikation in, von oder gar für Organisationen in institutionellem Sinne fokussieren, sondern kann als Kommunikation dynamisch verstandener Organisationsvorstellungen begriffen werden, die sich beispielsweise in unterschiedlichen Formen von Organisationsmodellen oder Organisationskonzepten widerspiegeln.
Aus der Sicht der Praxis wird oft Organisationskommunikation mit vernetzter, integrierter Kommunikation gleichgesetzt und bezeichnet die Kommunikation einer Organisation, bei der die verschiedenen Kommunikationsdisziplinen, wie PR, Marketing, Werbung, CI usw., in ein gesamtes Konzept gebracht, miteinander koordiniert und aufeinander abgestimmt werden (Ahrens & Bimböse, PR-Agentur 2004). Diese Sicht – obwohl auch umfassend – stellt deutliche Eingrenzung des Begriffes dar und ist nur durch den praktischen Verwendungshintergrund gerechtfertigt.
Selten wird Organisationskommunikation auch im engen Sinne von Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation bzw. im Sinne einer integrierten Unternehmenskommunikation verwendet, die jeweils nur spezifische Aspekte des allgemeinen Begriffes herausgreifen. Aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft ist Organisationskommunikation ein Typus der Kommunikation nach dem Grad der Öffentlichkeit neben individueller, Gruppen- und Massen-Kommunikation.
[Bearbeiten] Literatur
- Theis, Anna Maria (2003): Organisationskommunikation: theoretische Grundlagen und empirische Forschungen. Münster, Hamburg, London (1. Aufl. Opladen 1994)
- Herger, Nikodemus (2004): Organisationskommunikation. Beobachtung und Steuerung eines organisationalen Risikos. Wiesbaden