Ostspitze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox Berg/Bild fehltVorlage:Infobox Berg/Koordinaten fehlen
Ostspitze | |
---|---|
Höhe | 4'632 m ü. M. |
Lage | Kanton Wallis, Schweiz |
Gebirge | Monte-Rosa-Massiv |
Erstbesteigung | 1854 Christopher Smyth, James G. Smyth, E. Smyth |
Normalweg | Westgrat vom „Sattel“ oder Südostgrat über den Grenzgipfel |
Die Ostspitze ist mit einer Höhe von 4'632 m ü. M. nach der Dufourspitze die zweithöchste Erhebung der Schweiz.
Sie wurde 1854, ein Jahr vor der Dufourspitze, von Christopher Smyth, James G. Smyth und E. Smyth erstmals bestiegen.
Ausgangspunkt für eine Besteigung über den Normalweg ist die Monte-Rosa-Hütte (2'795 m ü. M.).
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 45° 56' 13" N, 7° 52' 4" O