Wikipedia:OTRS/Best of OTRS/2005
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] In herzlicher Zuneigung, Deine Wikipedia, 23. Dezember 2005
Bewertung: Wir brauchen dringend Autogrammkarten von Jimbo.
Hallo lieber Prominenter, bitte sende mir ein oder zwei handunter-schriebene Autogramme zu. Da ich schon seit Jahren ein begeisterer Autogrammsammler bin, würde ich mich sehr freuen meine Sammlung, mit einem Bild mit Unterschrift von Dir, erweitern zu können. Für Deine Mühe im voraus herzlichen Dank, und viel Glück und Erfolg in der Zukunft.
[Bearbeiten] Rechtschreibung mangelhaft / 13. Dezember 2005
Von: any-user@public-internet-terminal.de An: info-de@wikimedia.org Betreff: Erstellt: 13.12.2005 16:58:58 ihr seid die gröste huren söhne teroristen anhänger
[Bearbeiten] Das dürft ihr nicht! / 8. Dezember 2005
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: info-de@wikimedia.org Betreff: Schnelllöschantrag Erstellt: 08.12.2005 14:39:47 Hallo! Ich habe heute einen Text über den Politolgen Christoph Dxxx erstellt! Ihr wollt den löschen! Das dürft ihr nicht, ich brauche diesen Eintrag für die Uni.(ich bin keine irrelevanter Selbstdarsteller, sondern richtig angemeldet) Was soll ich tun?
[Bearbeiten] please remove the whole website from the internet, 8. Dezember 2005
Na klar, machen wir.
Betreff: please remove the whole website from the internet Erstellt: 08.12.2005 11:55:33 I respectfully ask that you remove wikimedia from the internet ...that you cease all connection with the web and retract any connections from all search engines. Your site is administered by dictators and an entry I made was deleted because the "administrator" felt like it. It was a brief history of a person. The deletor says he doesn't like soccer, so he deleted it. What on earth are you up to there....who do you think you are. Your site is not chaotic....is not rebellious...is not informative.....it is a waste of time. Please remove it. Thanks ... cc : Ofcom United Kingdom Downing Street UK
[Bearbeiten] Andreas von Kreta, 1. Dezember 2005
Betreff: Andreas von Kreta Erstellt: 01.12.2005 20:35:55 Lieber Herren ! Ich beschaeftige mich mit der Mariologie von St. Andreas von Kreta und ich moechte gerne die, in ihre Bibliothek befindene, unedierte Dissertation von G. Grecu, Doctrina marialis juxta S. Andream Cretensem (saec. VII-Viii), (Dissertazione pro Laurea presso la Propaganda Fide, Roma 1938 in Kopie haben. Ich bittte Sie sehr, dieses Buech fuer mich Kopie zu machen, und in meiner Adresse in Griechenland zu senden. Ich sollte alle kosten bezahlen, deswegen informieren sie mich per e-mail darueber. Meine Adresse ist : [...]
[Bearbeiten] Telefonrundspruch, 21. November 2005
Erstellt: 21.11.2005 18:40:33 Bitte leiten Sie dies e-mail an "wstxxxxx" weiter: Lieber Herr Stxxxxx, ich habe über lange Zeiträume den Telephonrundspruch in der Schweiz und der Welt beobachtet und mehrere Artikel vom Anbeginn bis zum Ende geschrieben. Gerne würde ich im Anschluss an Ihren Artikel (es ist der einzige vollkommene Artikel bei Wikipedia) meine Quellen bekanntgeben. Einige sind auf einer Homepage zur Lektüre bereit. Ich freue ich mich über Ihre Antwort und grüsse aus Xxxxxx nach Yyyy! Bis auf bald
[Bearbeiten] Re: Macromedia Customer Service Request [8453571] This is a fraud. 21. November 2005
From: XXXX <xxx@xxx.xxx> To: "Service" <service@macromedia.com> Cc: "Microsoft Outlook Express Team" <msoe@microsoft.com>, <support@reutersdatalink.com>, "Customer Service" <customerservice@jhdarbie.com>, "Reuters Newsmail" <newsmail.2Q5JY.207913@reuters.us.ed10.net>, "Washington Mutual" <eAlerts@wamu.m0.net>, "Muslim Museum" <info-en@wikimedia.org>, "xxxx" <xxx@xxx.xxx>, "xxx" <xxx@xxx.xxx>, "xxx" <xxx@xxx.xxx>, "xxx" <xxx@xxx.xxx>, "Charles Schwab and Co., Inc." <webtrading@schwab.com>, "xxx" <xxx@xxx.xxx>, "xxx" <xxx@xxx.xxx> Subject: Re: Macromedia Customer Service Request [8453571] This is a fraud. Created: 11/22/2005 02:52:33 Read My Lips: You are mentally ill and socially autistic to send me to your endless and already tried website tutorials. Some inappropriate sociopathic 30yr something designed this response, another established the policy and you sure as hell don't care whether Macromedia Flash works or if your tutorials are helpful or useless. I asked for an answer not to have someone assign my voice and create a problem. This is a message from a hierarchy that someone is going to shove headfirst into a wastebasket instead of customer-we-care margin and keep your customers. No wonder this cannot be downloaded onto MSFT XP platforms. It shouldn't be. Goodbye from the wastebasked of we don't care. Best, XXXX
[Bearbeiten] Betreff: Sperrung meiner IP / 15. November 2005
Bewertung: Schaut besser öfters mal nach oben...
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: "Wikimedia Support Team" <info-de@wikimedia.org> Betreff: Re: [Ticket#2005111410004163] Betreff: Sperrung meiner IP Erstellt: 15.11.2005 08:54:59 Nein DAnke ich bin bedient... ich habe nicht den Eindruck das ihr Programm wirkich dazu führt, das sich Menschen wirklich aktiv beteiligen lernen. Nur die die sowieso schon über ein bestimmtes MAß an Bildung verfügen, werden lernen sich in ihrem Programm zurechtzufinden. Ich galube nicht das ich geeignet bin, bei Ihnen Beiträge "der anderen Art", nämlich auf persönlichen Erfahrung basierend, zu schreiben. ich ziehe dann doch meine HP vor. Da darf ich dann auch erzählen, das die gesamte Wissenschaft irrt. DAs ich sehr wohl von Außeridscihen weiß weil ich sie schon 30 Meter über meienm Kopf gesehen habe. Und das es sehr wohl die Kraft der Gedanken sind, die die Dinge schaffen. Für ein solches Vestehen und Verständnis braucht man einen offenen Geist, der bereit ist zu glauben, das alles möglich ist. Der SAtz von Toyota "nichts ist unmöglich" ist die doppelte Verneinung (Nihilierung )für die gebildeten) allen Möglichens. Es ist mit dem Satz ungefähr so wie mit dem Spruch "DAS mir und mich verwechsle ich nicht, das kommt bei mich nicht vor, mein Bruder der steht hinter mich und sagt mich alles vor"! Genasuo ist es. Nur weil andere Methoden fanden mit denen sie glauben Beweise für ihre Theorien finden zu können heißt es nicht, das diese Ideen nicht nur ein Produkt der Phantasie ist, die nur deswegen "BEweise" hervorbringen, weil sie es so denken. Es gibt den Satz "wer suchet der fidnet". Was denn? Was er sucht oder was wahr ist! Was er finden will! Letzteres ist eine Produkt dessen was ich meine. Man findet nur was man sucht. Wieso werden die größten Erfindungen immer "per Zufalle" gemacht und oft von "Patentsamtangestellten" oder Hobbybastlern. Selbst das Radion wurde "nur" durch die Beobachtung entdeckt, weil die Curie eine offenen Geist hatte mit dem sie die Dinge am Rande stehend suchen! Die Wissenschaftler und Hobbyisten haben noch viel zu lernen! wie gesagt ich wede sie weder empfehelen noch werde ich sie noch einmal aufsuchen! dennoch schöne lernen wünsche ich allen
[Bearbeiten] Massive Beschwerde / Vandalismus (auch: ERWARTE ANTWORT) / 14. November 2005
Bewertung: Probleme mit dem Kämpfer für die einzig wahre [TM] Wahrheit.
Von: xxx@xxx.xx An: info@wikipedia.de Betreff: Massive Beschwerde / Vandalismus (auch: ERWARTE ANTWORT) [diese Mail schlug dreimal auf] Erstellt: 14.11.2005 15:55:14 / 16:24:31 / 16:26:04 Sehr geehrte Damen und Herren am heutigen Tage habe ich die korrekte xxx xxx Biographie bei Wikipedia einegstellt. Einem offensichtlichen sehr krnaken Wikipedia Mitarbeiter hat das wohl nicht gepasst, er löscht andauernd die korrekte xxx xxx Biographie und löscht den Link zur deutschen xxx xxx Homepage, was soll das? Dieses Verhalten ist Vandalismus und eine Unverschämtheit sondergleichen. Wenn Wikipedia sich weiterhin so verhält, erstatte ich Strafanzeige. Ich selbst habe die Nutzungsbedingungen eingehalten und fordere Wikipedia auf, die von mir eingestellte und einzig korrekte xxx xxx Biographie stehenzulassen als permanenten Text, er vor Vandalismus zu schützen ist. Ihre umgehende Antwort erwartend, verbleibe ich, mit freundlichen Grüßen xxx
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 16:42:40 [gekürzt] Du hast einen bestehenden Artikel mit einem unformatiertem, nicht-enzyklopädischen Text überschrieben, bei dem nicht ersichtlich ist/war, dass die Urheberrechte bei dir liegen. Nachdem dies erwartungsgemäß revertiert wurde, thematisierst du das Problem nicht auf der entsprechenden Diskussionsseite oder sprichst die Person an, die deinen Edit rückgängig gemacht hat, sondern stellst erneut deinen Text ein. > Dieses Verhalten ist Vandalismus und eine Unverschämtheit sondergleichen. Ja, so kann man das bezeichnen. > Wenn Wikipedia sich weiterhin so verhält, erstatte ich Strafanzeige. Gegen wen? Wegen welches Strafttatbestandes? [geforderte Seitensperrung] Das wird nicht passieren. Das Sperren eines Textes ist die letzte Möglichkeit, zu der gegriffen wird um beispielsweise akute Edit-Wars zu vermeiden. Alle Texte in der Wikipedia sollten im Idealfall nie gesperrt sein, damit sie kontinuierlich verbessert und erweitert werden können. Wenn du dein Wissen einbringen möchtest, freuen wir uns natürlich darüber - wir müssen dich allerdings bitten, dies in einer angemessenen Form zu praktizieren.
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 16:46:43 [gekürzt] Das ist jetzt die dritte gleichlautende Mail. Auch wenn du noch weitere 10 Stueck schickst, werden sie dadurch nicht schneller beantwortet - du erzeugst damit höchstens Unmut bei den freiwilligen Helfern, die die Mails beantworten.
Von: xxxx@xxx.xx An: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> Erstellt: 14.11.2005 16:45:55 dann erstatte ich Strafanzeige gegen Wikipedia wegen Betruges Ich habe mich korrekt verhalten, ihr veröffentlciht aus willkür eine inhaltliche falsche xxx xxx Biographie, zudem habt ihr aus Willkür vor einiger Zeit den Link zu xxx gelsöcht, aus Willkür. Die Anzeige erstatte ich auf jeden Fall, da wärt ihr nicht die ersten,Wäre gut, Wikipedia vom Netz zu nehmen, dafür kämpfe ich nun. die freundlichen Grüße spare ich mir
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 16:56:06 [gekürzt] > dann erstatte ich Strafanzeige gegen Wikipedia wegen Betruges Viel Spass dabei. "Wikipedia" ist keine juristische Person - du solltest dir vorher überlegen, wen du jetzt genau anzeigen möchtest. > Ich habe mich korrekt verhalten, ihr veröffentlciht aus willkür eine > inhaltliche falsche xxx xxx Biographie, zudem habt ihr aus Willkür > vor einiger Zeit den Link zu xxx gelsöcht, aus Willkür. Wer ist 'ihr'? Und nein, du hast dich nicht korrekt verhalten. [Wikipedia vom Netz nehmen] Ich fürchte, den Gefallen werden wir dir nicht tun können. > die freundlichen Grüße spare ich mir Die letzten habe ich dir eh nicht geglaubt. Aber um das Ganze jetzt mal wieder etwas zu de-eskalieren, schlage ich vor, dass wir das Thema jetzt erst mal abhaken und es uns morgen noch mal vor Augen führen und versuchen jeweils den Standpunkt des Anderen einzunehmen. Wie ich schon erwähnte, haben wir durchaus Interesse daran, falls du Wissen einbringen möchtest, dass bisher noch nicht thematisiert wurde.
Von: xxx@xxx.xx An: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> Erstellt: 14.11.2005 17:00:42 Ich habe mich korrekt verhalten und wurde von euren Admins provoziert, die etwas dagegen haben, das die deustche xxx xxx Page verlinktz und die korrekte Biographie eingestellt wird Unverschämte Willkür dafür erwarte ich eine Entschuldigung
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 17:05:17 [gekürzt] [Unspezifische Beschwerde] In diesem Fall bitte ich dich, mir mitzuteilen WER dich WIE provoziert hat. > dafür erwarte ich eine Entschuldigung Das musst du der betroffenen Person mitteilen.
Von: xxx@xxx.xx An: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> Erstellt: 14.11.2005 17:01:25 Im Übrigen ich bin ein SIE und kein DU. schonmal was von Umgangsformen und Respekt gehört?
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 17:07:59 Sehr geehrter Herr xxx, xxx@xxx.xx schrieb: > ich bin ein SIE und kein DU. > > schonmal was von Umgangsformen und Respekt gehört? Ja, natürlich. Gegenfrage: Haben Sie schon einmal etwas davon gehört, dass man sich zuerst mit den Gepflogenheiten und Umgangsformen eines Projektes (zudem auch das Duzen gehört) auseinandersetzt, bevor man sich erbost an unbeteiligte freiwillige Mitarbeiter wendet und von diesen etwas erwartet? Hochachtungsvoll,
Von: xxx@xxx.xx An: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> Erstellt: 14.11.2005 16:49:50 warum wird der Admin nicht gesperrt, der sich mir gegenüber unverschämt verhält? Warum darf die richtige xxx xxx Biuographie nicht veröffenlicht werden? Warum darf die deutsche Seite nicht verlinkt werden? ich wette, es kommen bestenfalls unverschämte Antworten ich erstatte Anzeige gegen alle Admins bei Wikipedia. jetzt habt ihr euch einen entschlossenen Feind geschaffen. Wikipedia verbreitet kein Wissen, alles andere als das, ein Platz für Willkür und Dummheit im Netz
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org> An: xxx@xxx.xx Erstellt: 14.11.2005 17:03:43 > warum wird der Admin nicht gesperrt, der sich mir gegenüber unverschämt > verhält? Davon ist mir bisher nichts bekannt. Du müsstest mir schon verraten um wen es geht und inwiefern diese Person sich unverschämt verhält. > Warum darf die richtige xxx xxx Biuographie nicht veröffenlicht > werden? Es sollte vorher dargelegt werden, warum diese Version die richtige ist und eine bereits bestehende die falsche. Ich bin allerdings auch der falsche Ansprechpartner - du solltest mit den Leuten diskutieren, die deine Änderung rückgängig gemacht haben. In einem gemeinsamen Gespräch kann man Kritikpunkte vielleicht ausräumen. > Warum darf die deutsche Seite nicht verlinkt werden? Auch hier sollten entsprechend die verschiedenen Meinungen begründet werden. > ich wette, es kommen bestenfalls unverschämte Antworten Ich gebe mir Mühe nicht unverschämter zu Antworten, als mir deine Mails vorkommen. Grundsätzlich bin ich daran interessiert, dass man alle Probleme entsprechend auf vernünftige Art und Weise klärt und wenn möglich einen Konsens erlangt. > ich erstatte Anzeige gegen alle Admins bei Wikipedia. jetzt habt ihr euch > einen entschlossenen Feind geschaffen. Mir ist unklar, wer eine solche Anzeige gegen über 150 Personen Ernst nehmen und auf welcher Grundlage sie beruhen soll. > Wikipedia verbreitet kein Wissen, alles andere als das, ein Platz für > Willkür und Dummheit im Netz Deine Meinung kann ich dir nicht nehmen, ich kann dich nur darauf hinweisen, dass eine große Mehrheit das anders sieht. Möglicherweise begeht hier nicht die Mehrheit einen Fehler.
[Bearbeiten] Nächstes Projekt / 13. November 2005
Bewertung: Da die Wikipedia nächstes Jahr fertig ist, versuchen wir ein Wörterbuch Frau <--> Deutsch oder eventuell doch die Weltherrschaft, jenachdem was einfacher wird.
Von: (weibliche Person, Anmerk.) Betreff: <kein Betreff> Sehr geehrte Damen und Herren, die Wikimedia Seite ist imme sehr interessant und man kann dort viel neues kennen lernen. Leider bin ich noch nicht auf das Projekt dieses und des nächsten Jahres gestoßen. Wenn Sie so freundlich wären und mir darüber Informationen zumailen könnten, wäre dass sehr nett. Um eine rasche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar, da ich es für ein anstehendes Referat benötige. Besten Dank im Voraus xyz
[Bearbeiten] Frdric Lionel (Wie soll ich das schaffen??) / 9. November 2005
Bewertung: Besser ehrlich als {{URV}}...
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: "'Wikimedia Support Team'" <info-de@wikimedia.org> Betreff: AW: [Ticket#2005110710002259] Frdric Lionel Erstellt: 09.11.2005 01:03:15 Hallo Ich habe ein Konto eingerichtet... Als ich den Text zur Biografie von Frédéric Lionel verfassen wollte habe ich gesehen, das man keine Texte abschreiben soll... Wie soll ich das schaffen?? Bitte helft mir weiter, denn der Autor und Philosoph Frédéric Lionel gehört ins Netz bei Wikipedia... Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!! Lieben Gruss!
[Bearbeiten] Armenier haben Völkermord an Türken begangen / 7. November 2005
Bewertung: Jetzt gibts Ärger...
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: presse@wikipedia.de Betreff: Armenier haben Völkermord an Türken begangen Erstellt: 07.11.2005 23:38:21 An das Wikipedia team, sie begehn eine straftat nach Türkischem recht indem sie auf ihrer internetseite die Lügen der Armenier verbreiten! Das wort genozid darf nicht verwendet werden. Besitzen sie irgendwelche Quellen und historische festellungen darüber? Nein,besitzen sie nicht... sie verbreiten nur die Propaganda der ASALA terror organisation wenn wikipedia die sofortige Terror Armenier Propaganda nicht einstellt, werden türkische Geheimdienste und organisationen die Verantwortlichen von Wikipedia zur Verantwortung ziehen. Sie haben 48 stunden zeit um die entsprechenden infos aus der wikipedia seite zu löschen, andernfalls werden sie die konsequenzen tragen. gez. Türkischer Imperialer Patriot,Eroberer von Rumelien
[Bearbeiten] Hallo ich brauche Hilfe (Schwarze Magie) / 7. November 2005
Bewertung:
Bitte in diesen Kreidekreis stellen und etwas Weihwasser trinken.
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: <info-de@wikimedia.org> Betreff: Hallo ich brauche Hilfe Erstellt: 07.11.2005 21:23:05 Hallo Ihr Lieben, ich brauche dringend eure Hilfe. Bei mir war eine Familie die auf das Übelste Schwarzmagisch attackiert werden. Ich fühle mich für diesen Fall leider nicht kompetent genug und würde die Familie gerne in guten, starken, weißen Händen wissen. Könnt ihr mir und der Familie helfen?
[Bearbeiten] Kohleverflüssigung / 6. November 2005
Bewertung: Ungeprüftes Wissen..
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: info@wikipedia.de Betreff: Kohleverflüssigung Erstellt: 06.11.2005 05:51:33 Sehr geehrte Damen und Herren, statt sich auf Wikipedia zu verlassen rate ich Ihnen folgende Seiten aufzumachen und in Ruhe zu lesen. [Link auf vdi-nachrichten.com und gvst.de]
[Bearbeiten] Mascot proposal / 3. November 2005
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: board@wikimedia.org Betreff: Mascot proposal Erstellt: 03.11.2005 02:22:11 Anlage: Lazykat.JPG Herunterladen 16.6 KBytes I have seen this cat, and he is really cute for how fat he is. I think he would make a good mascot, dont you think? I would like Wikimedia Foundation to take a look at it.
[Bearbeiten] WIR sind böse / 3. November 2005
Bewertung: 3.. 2.. 1.. gelöscht.
An: board Betreff: Hey Leute! Bin ziemlich sauer, dass Ihr fundiertes Wissen welches von MIR hier eingegeben wurde, einfach so wieder raus werft. Aber wenn IHR es unbedingt drauf ankommen lassen wollt, bekommt IHR gerne von MIR Negativwerbung!!!!!!!!!!
[Bearbeiten] Thanks Mr. Presidents / 1. November 2005
Bewertung: Klar, beim nächsten Gipfeltreffen von Jimbo, Hu und Putin wird die Mail übergeben.
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: info-en@wikimedia.org, helpdesk-l@wikimedia.org Betreff: Thanks Mr. Presidents Erstellt: 01.11.2005 10:38:43 Please I Address My Email To Mr. Presidents In Russia And China. I Hope That You Will Hand Them My Email. Press Means Freedom And Honesty. [Rest entfernt]
[Bearbeiten] Bildverglasung / 29. Oktober 2005
Bewertung: Wir können alles, wir haben alles.
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: info-de@wikimedia.org Betreff: Bilderverglasung Erstellt: 29.10.2005 18:13:55 Schönen guten Tag, ich benötige eine Plexiglasplatte 266,5cm x 129cm die über eine Landkarte abgedeckt wird. Wie dick die Platte sein soll kann ich nicht genau sagen, ich weiß nicht wie stabil die Platte dann ist wenn sie z.B. eine Dicke von 1cm hat. Wenn Sie mir weiterhelfen können senden Sie mir doch bitte einen Preis über dieses Maß und von 1cm und 1,5cm Dicke.
[Bearbeiten] From Sri Lanka / 27. Oktober 2005
Bewertung: Dann versuchen wir am besten möglichst laut zu starten.
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: board@wikimedia.org Betreff: From Sri Lanka Erstellt: 27.10.2005 15:00:37 Hi, We from Sri Lanka. We like to hear your planes in future.
[Bearbeiten] kein Betreff / 26. Oktober 2005
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: info@wikipedia.de Erstellt: 26.10.2005 13:55:24 Ja Hallo zusammen, ich würde gerne als Lockvogel mal mitspieln, ist das möglich?
[Bearbeiten] Bitte um Hilfe (Bücherbitte) / 25. Oktober 2005
Subject: Bitte um Hilfe Date: Tue, 25 Oct 2005 05:40:15 +0200 (CEST) From: "XXX" <xxx@xxx.xx> To: jwales@wikia.com Sehr geehrte Damen und Herren , hiermit bewerbe ich mich um eine Hilfe . Weil ich Germanistik an der Uni. studiere , brauche ich Bücher, die auf Deutsch geschrieben worden ist und in denen es um die geschichtlische Judentum ,islamischen Zivilisationen , und deutsche Literaturgeschichte geht , um meine Deutschkenntnisse zu verbesseren , erweiteren und gleichzeitig zu vertiefen .Darüber hinaus finde ich mich bezwungen,um ein Deutsch -Deutsches Wörterbuch zu betten.Das wird mir wirklich nützen und nicht nur über alle Probleme ,auf die ich im Verstehen gestossen habe ,zu überwinden,sondern auch diese Sprachenoch immer lieben. *Deutsche Literaturgeschichte .** **z.B.: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur / Heinz Schlaffer .** **Deutsches Wörterbuch : mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre / ** **Gerhard.** **Wahrig oder Langenscheidt.** **Deutschland nach 1945 : ein Lesebuch zur deutschen Geschichte von 1945 .** **bis zur Gegenwart/hrsg.von Eckart Conze und Gabriele Metzler.** **Eine getrennte Geschichte : die Bundesrepublik Deutschland und die ** **Deutsche.* *Dutschlands Geschichte.** **Demokratische Republik von 1945/49 bis 1990 / Gudula und Ulrich Zückert .* *Kampf der Kulteren/Samuel Huntingtonl.* *Supermacht in der Sackgasse?Die Weltordnung nach dem 11.September.* *USA - Geschichte,Wirtschaft,Gesellschaft.* *JüdischeKultur und Geschichte.* *Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus.* *Schiller:Epoche-Werke-Wirkung/Micheal HOfmann.* *Frühromantik:Epoche-Werkr-Wirkung/Lothar Pikuli.* *Deutche Literaturgeschichte/Fritz Martini.* *Die Deutsche Literatur.Texte und Zeugnisse/Herausgeben von Hans-Egon Hass. * *Goethe.* *Deutsche Schriftsteller.* *Deutsche Dichter.* *Islam.Politische Bildung und interreliöses Lernen.* *Kleines Islam-Lexikon.Geschichte-Alltag-Kultur.* *Jüdische Leben in Deutschland.* *Israel.* *Meyer, Michael A: Deutsch-jüdische Geschichte der Neuzeit. München: Beck, 2000 (4 Bände, Taschenbuchausgabe). Titel der einzelnen Bände: 1. Tradition und Aufklärung; 2. Emanzipation und Akkulturation; 3. Umstrittene Integration 1871-1918; 4. Aufbruch und Zerstörung 1918-1945.* *Ben-Sasson, Haim: Geschichte des Jüdischen Volkes. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Beck.* *Die internationale Beziehung.* *Carl* *Brockelman Geschichte der Islamischen Volker und Staaten.** * *Lexikon der Welt Literatur /Herausgeben von Gero von Wilbert.* *Die Grossen Deutschen /Herausgeben von Hermann Heimpelund Theodor HeussBenno Reifenberg* *Deutschsprachige erzählende Literatur von Mittelalter bis zur Gegenwart /Frank Rainer Max und Christen Ruhrberg**.* * Ich wäre Ihnen sehr dankbar , wenn Sie mehr Aufmerksamkeit darauf legen würden .***
[Bearbeiten] Kündigung / 25. Oktober 2005
Bewertung: Drei Tage für ein Euro?
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: info-de@wikimedia.org Betreff: Kündigung Erstellt: 25.10.2005 16:25:42 hiermit möchte ich mit sofortiger wirkung meine mitgliedschaft bei wikipedia-online-lexikon.de kündigen bitte um bestetigung der kündigung ps. sehr schlechter service-keine hilfe was formelles angeht drei tage für ein euro war das angebot was ich genutzt hatte mit freundlichen grüssen xxxxx xxxxxxxx benutzername:10024-5053-79
[Bearbeiten] Sozialabbau stoppen / 23. Oktober 2005
Bewertung: Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia Chefredaktion...
(Originalformatierung, man beachte das Datum aus der Zukunft)
Von: xxx@xxx.xx (aol) An: info-de@wikimedia.org Betreff: Sozialabbau stoppen Erstellt: 23.10.2005 12:55:58 Sehr geehrte Damen und Herren, der Chefredaktion von Wikimedia ! Vor dem VWG-Berlin ist unter Aktz.: VG 34 A 16.05 am 04.11.2005 um 11,15 Uhr die Verhandlung, eine Anhörung zur Erlangung einer Bürgschaft vor dem deutschen Bundestag zu erreichen. Mit der Bürgschaft werden von der I K F i.gr. ca 3 , 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen, damit die höhere, sozialere Ebene a l l e r Menschen, die Umgestaltung der Ver- und Entsorgung, somit werden Millionen Tonnen Abgase verhindert und zugleich die Hilfestellung für die Menschen bei Umwelt- oder anderen Katastrophen, bis ins Detail organisiert. Die Berichterstattung oder nicht, zeigt die Glaubwürdigkeit der Presse. Mit freundlichen Grüßen i.A. xxxxxx
[Bearbeiten] Stöbern im Lezika (Duschen) / 17. Oktober 2005
Bewertung: Das Lesen verursacht Schmerzen.
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: <info@wikimedia.de> Betreff: Stöbern im Lezika Erstellt: 17.10.2005 18:42:36 Hallo Wikipedia Ich bin eigentlich nich so leicht aus der Fassung zu Bringen. Aber Sie Haben es doch tatsächlichgeschaft. Vor ein paar Monaten War ich auf Der Seite Duschen . Jetzt durchs Fernsehen wollte ich mich noch eimmal auf den neusten Stand Bringen. Aber zu meinem Leid wurde an diesem Atikel 18 mal Korregiert und nicht informationen Sondern zum Gröstenteil nur Rechtschreibung Sowie Gramatik. Sogar Sätze die einen zum Schmunzen Anregten worden erst Zerstümmelt und dann ganz gelöscht. Wass Bringt es mir Wenn Ich Keine Konstante Information bei Ihnen Abrufen Kann, weil Dauernt jemand die Seite Verändert. Darum Schlage ich vor das Ergänzungen oder neue Tatsachen So in den Urtext eiflissen das Auch der Erstschreiber Seinen Text Wieder Findet. Den Ich weis das es extrem Frustrierent ist wenn nix mehr Von dem Artikel vorhanden ist den er eist Schrieb. Ach So Hat mich So auf die Palme gebracht . Irgentwo in den 18 Korekturen meinte ich gelesen haben Wann nun eigentlich Die Dusche bei Uns Ein gefürt wurde. Und auf ein mal war Die Info oder der Link nicht mehr da. Den Ich hatte diesen Artikel eigentlich auch aufgerufen, um zu erfahren, wann und wo das "Duschen" überhaupt erfunden wurde bzw. wo es seinen Ursprung hat. Beziungsweise in Deutschland [gekürzt]
[Bearbeiten] Artikel in der Wikipedia / 17. Oktober
Bewertung: Da muß ich mal eben im Keller gucken.
Betreff: Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia Erstellt: 17.10.2005 16:59:28 Im Rahmen meiner Seminarfacharbeit "Sterne zeichnen unser Leben - Beeinflussen uns Horoskope und Sternzeichen?" bin ich sehr interessiert an ihren Artikeln aus http://de.wikipedia.org/wiki/Astrologie und http://de.wikipedia.org/wiki/Horoskop. Da ich ein wirtschaftliches Gymnasium besuche, versuche ich nun, einen Zusammenhang zwischen Verkauf /Werbestrategien und Astrologie/ Horoskope zu erstellen, wozu ich jedoch wenig Material finden konnte. Aus diesem Grund würde ich mich sehr freuen, wenn Sie, als Vertreter der der Internet-Enzyklopädie, mir dazu einige Fakten liefern könnten, oder ihre eigne Erfahrung mit Astrologie in dem Internet mir zu Verfügung stellen könnten. Mit ihrer Erlaubnis, würde ich ihre Antwort in meiner Arbeit zitieren und weiter verwenden.
[Bearbeiten] Anfrage Transistor BTA25-600BC9113UL / 12. Oktober 2005
Bewertung: Hinten beim Altmetall, direkt neben der Horoskop-Abteilung.
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: <info@wikimedia.de> Betreff: Anfrage Transistor BTA25-600BC9113UL Erstellt: 12.10.2005 08:06:59 Anlage: Transistor.doc455.5 KBytes Hintergrund für Gletscher.jpg 2.7 KBytes Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Internetseite bin ich auf Sie aufmerksam geworden und hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich habe bei unzähligen Firmen nach dem oben genannten Transistor nachgefragt, doch keiner hat es im Sortiment. Falls Sie selbst so was im Sortiment haben, würde ich mich freuen wenn Sie mir ein Angebot unterbreiten könnten, wenn Sie so was jedoch nicht haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mir Firmen vorschlagen könnten (in NRW) die so einen Transistor im Sortiment haben. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
[Bearbeiten] domain wikipedia.org / 28. September 2005
Bewertung: Guter Tipp – wechseln wir mal zu myhosting.com.
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: <board@wikimedia.org> Betreff: domain wikipedia.org Erstellt: 28.09.2005 17:40:25 Jim - you need to seriously think about moving the whole or part of the wikipedia site to a faster hosting provider, as it is in danger of becoming the slowest site on the internet. Try Myhosting.com or fptoday.com for a special deal - they are fast and reliable. I use an ADSL connection and the site is too slow. If I can assist further please let me know.
[Bearbeiten] Fw: Rw: Für Herrn Wxxxxxxx, 25. September 2005
Erstellt: 27.09.2005 18:01:34 BITTE AN HERRN Wxxxxxxx bzw. den verantwortlichen Redakteur weiterleiten ! Danke ! ----- Original Message ----- From: ... To: <noc@wikimedia.org> Sent: Sunday, September 25, 2005 10:17 PM Subject: für Herrn Chxxxxxxx Wxxxxxxx > Sehr geehrter Herr Wxxxxxxx, > > zur Seite XYZ - Sachverständiger habe ich ein Anliegen : > Bitte geben Sie bei den Links nur die beiden an, die nun noch dort > aufgeführt sind. > > Zu den zwei anderen, die aufgeführt waren : > Es handelte sich um Herrn von Wyyyyyyyyyy, der immer wieder mit Angriffen auf > die Methode Kzzzz kommt, die von versch. Fachleuten aber bereits widerlegt > wurden. Ein Wzzzz Kzzzz kann ihm nun auch nicht wieder entgegentreten und > sich dagegen wehren, da er leider verstorben ist. Ich wäre Ihnen deshalb > sehr dankbar, wenn sie diesen Link weglassen könnten. > > > Zur HP XYZ : > Wzzzz Kzzzz hätte den Abänderungen seiner Methode in der vorgenannten Weise > nicht zugestimmt. Er hatte die Methode -sein Lebenswerk- bis ins letzte > Detail durchdacht. Niemals hätte er zugelassen, daß ein Verein wie ABC sich > seine Methode vereinnahmt und nach Belieben verändert. Auch hat der Autor > Fyyyyyy Hxxxxxx ein Rechenprogramm hierfür entwickelt, das sich seit zwei > Jahrzehnten bis heute in der Praxis bestens bewährt hat und voll im Sinne > von Wzzzz Kzzzz ist. Sie hatten eng zusammengearbeitet und dieses zusammen > entwickelt. > Es ist wichtig, daß unter der Persönlichkeit "Wzzzz Kzzzz" sein Wirken > aufgeführt ist. > > > Natürlich kann jedermann neue Dinge aufstellen, nur hat dies mit Wzzzz Kzzzz > nichts zu tun. > Deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn auch diese HP auf seiner Seite > nicht erscheinen würde. > > Herzlichen Dank. >
[Bearbeiten] Counterstrike Clan bietet Werbung / 25. September 2005
Bewertung: Man kann es ja mal versuchen – aber nur Stammkneipeliga?
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: <info@wikimedia.de> Betreff: Counterstrike Clan bietet Werbung Erstellt: 25.09.2005 18:47:06 Hallo, Wir sind ein Counterstrike Clan mit derzeitigem Erfolg in der Stammkneipeliga. Wir würden Ihnen anbieten Werbung für Sie zu machen. Wir könnten Ihren Namen z.B. im Spiel tragen (der sog. Nickname) das sähe z.B. so aus: axxxxx wikipedia.de Macc Wir haben selbstverständlich auch eine Homepage ( www.asxxxxxxx.de ) und einen IRC Channel im Quakenet, wo wir natürlich auch Werbung für Sie machen würden. Wenn Sie wollen könnten wir noch einen Banner von Ihnen auf unserer Homepage einfügen. Als Gegenleistung wären wir mit einem 12 Slot Clanserver sehr zufrieden. Falls Sie interesse haben melden Sie sich bitte. mfg XXX (axxxxxx Macc)
[Bearbeiten] the word pr0n / 23. September 2005
Bewertung: Was Sie schon immer wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten.
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: info-en@wikimedia.org Betreff: the word pr0n Erstellt: 23.09.2005 15:40:05 I just thought I would mention this to you,allthough you will not likely beleive me.I invented the word pr0n back in 98 when i first started using computers.See if u can trace it back further than that.I started to make a site on Xoom called "max's tgp" and used a folder called pr0n to save the content.Xoom started spamming me after i signed up with them and I kept telling them to stop.Finally I sent a nasty email to one of the admins there telling them to f off.About two weeks later I found my site which I never published on the net.Someone had totally ripped my site off layout name and all minus the content.Beleive it or not I INVENTED THE WORD PR0N!Ch33rs
[Bearbeiten] (kein Betreff) (Die Kreisquadratur) / 12. September 2005
Bewertung: Bliep, bliep, bliep.
Von: An: board@wikimedia.org Betreff: (kein Betreff) Erstellt: 12.09.2005 22:28:41 Anlage: Kritik21.pdf 55.1 KBytes Ich veröffentliche hiermit meine Quadratur des Kreises, welche eine Weltneuheit ist. Sie ist wesentlich einfacher als bisher alles Veröffentlichte. Die Konstruktion ist logisch, einfach und extrem genau, gerade eines Meisters wie LdV würdig. Sie entspricht genau seinen Voraussagen. Falls Sie es nicht verstehen, machen Sie sich keine Sorgen. Das läßt sich ändern. Viele Grüße.
[Bearbeiten] Kulissenmaterial & Tequilawerbung / 31. August 2005
Bewertung: Viva Wikipedia-Tequila. Prost.
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: presse@wikipedia.de Erstellt: 31.08.2005 12:56:01 Sehr geehrte Damen und Herren. Ich bin Konrektorin einer GS in XXXXX, NRW. Ich führe mit meiner Theater AG ein Weihnachtsmusical - Schauplatz Südamerika - auf. Ich benötige Kulissenmaterial. Können Sie mir mit Palmenbildern, Hüten, Plakaten etc. weiterhelfen. Ich bin über die Tequilawerbung auf Sie gekommen. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
[Bearbeiten] Gnade! (Entsperrung) / 5. August 2005
Von: "XXX" <xxx@xxx.xx> An: <info@wikipedia.de> Betreff: Gnade! Erstellt: 05.08.2005 10:25:24 Ich flehe euch an: Verzeiht mir! Ihr habt jetzt meine E-Mail-Adresse! Lasst mich bitte wieder mitarbeiten! Eine Woche ist zu hart! Ich bitte um Vergebung! Gebt mir eine Chance! Habt Erbarmen! Teilt das Leipnizkeks mit!
[Bearbeiten] Wikipedia-Aufkäufer / August 2005
Bewertung: Überweisen Sie bitte 30 Fantastillionen auf folgendes Konto...
wir würden gerne das Projekt "Wikipedia.de" und ggf. "Wikipedia.org" kaufen. Ist das möglich? Bitte nennen Sie den Preis. Wir könnten Sie z.B. als Geschäftsführer einstellen. Gruss xxx GmbH & Co. KG
[Bearbeiten] Frage (Alkohol am Steuer) / 31. Mai 2005
Von: xxx@xxx.xx An: info-de@wikimedia.org Betreff: Frage Erstellt: 31.05.2005 13:57:37 Ich habe auf einer Seite: http://tapsiturtlexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ein Gedicht/ Aufruf gesehen, der gegen Alkohol am Steuer ist. Vielleicht könnte man das bei wikipedia hereinstellen. Müsst ihr euch unbedingt angucken, denn ich fand es sehr gut geschrieben, obwohl mich der Inhalt sehr traurig stimmt.
[Bearbeiten] (Kein Thema) (ungekürzt) / 13. April 2005
Bewertung: mir ist nicht ganz klar, was diese Mail bezweckt.
Von: xxx@xxx.xx An: info@wikipedia.de Betreff: (Kein Thema) Erstellt: 13.04.2005 14:52:20 mir ist nicht ganz klar, was ihre Anzeige bezweckt....... können sie mir bitte Infomaterial darüber zusenden.
[Bearbeiten] versuche (Schnappi) / 9. Februar 2005
Von: xxx@xxx.xx An: <info-de@wikimedia.org> Betreff: versuche Erstellt: 09.02.2005 10:01:44 Meiner Herrn/Damen, Ich hab ein versuch. Ich sammeln geburtstage als Hobby und jetzt ist da eines neue sangerin, Joy Gruttmann die eines liet hab, uber Schnappi. Weist du vielleicht welltall ihnen geburtstag fur mich bitte?
[Bearbeiten] mig 19 ??????? (Was ist das?) / 5. Februar 2005
Bewertung: So gut scheint es dem russischen Militär nicht zu gehen...
Von: XXX <xxx@xxx.xx> An: info@wikipedia.de Betreff: mig 19 ??????? Erstellt: 05.02.2005 13:06:42 Anlage: 02.JPG 247.7 KBytes 01.JPG 132.8 KBytes kannst du mir sagen, was das ist? hab ich auf nem flohmarkt gekauft. soll eine spitze von der mig 19 sein. habe keine ahnung
[Bearbeiten] Auskunft / November 2004
Bewertung: Telefonauskunft Wikipedia, guten Tag.
Ich würde sehr gerne die Adresse von Herrn Iszxxxx Szxx in Erfahrung bringen. Mein Name ist Angexxxxx Strxxxxxx,wohnhaft in Wien, Gxxxxxx xxxxxxxxxx. Meine E-Mailadresse lautet: sxxxxxxxxxxxxx@gmx.at Vielen Dank im voraus. Axxxxxxxx Sxxxxxxxxxxxx
[Bearbeiten] AOL-Mails
[Bearbeiten] IP-Adresse / 21. September 2005
Von: xxx@xxx.xx An: info@wikipedia.de Betreff: IP-Adresse Erstellt: 21.09.2005 16:13:02 Vor etwa einem halben Jahr habe ich mich bei wikipedia angemeldet und erhielt die IP-Adresse 195.93.60.12, was immer das sein mag. Ich benutze wikipedia gerne, da ich hauptsächlich im Internet surfe, wenn es um Informationen geht.Ich erhalte bei der Anmeldung immer die Meldung: Sie haben eine neue Nachricht. Ich komme aber nicht an die Nachricht heran, außerdem: Wer sollte mir da eine Nachricht zukommen lassen? Außerdem bin ich gesperrt, was mir unerklärlich ist, da ich noch nie eine Nachricht an wikipedia verschickt habe. Heute klickte ich den Arikel "Chinua Aschebe" und stellte fest, dass er korrigiert werden müßte. Beim Klick auf "Bearbeiten" wurde mir mitgeteilt, ich wäre gesperrt. Hm, was soll das bedeuten?
[Bearbeiten] Frage zum Runterladen von Datein / 2. September 2005
Von: xxx@xxx.xx An: info-de@wikimedia.org Betreff: Frage zum Runterladen von Datein Erstellt: 02.09.2005 09:13:53 Hallo und guten Tag !!! Wird AOL als Provider von Wikipedia boykottiert ? Ich kann Datein nicht herunterladen weil der Server( Proxy) "defekt" ist. Erbitte Hilfe !!!! Ein Wikipediafan
[Bearbeiten] Sperrung der IP-adresse 195.93.60.77 (Typischer Zensur-Mailwechsel) / 31. Juli - 2. August 2005
Bewertung: Nicht sonderlich lustig – typischer Mailwechsel.
[Bearbeiten] Erste Mail
Von: xxx@xxx.xx An: info@wikipedia.de Betreff: Sperrung der IP-adresse 195.93.60.77 Erstellt: 31.07.2005 17:50:45 Sperrung der IP-adresse 195.93.60.77. Hallo, warum werde ich von einem gewissen markus schweiß gesperrt? ich habe gegen keine wikipedia-regel verstoßen... ich finde das es schon merkwürdig ist das manche hier einen Knopf mehr haben und einfach mal so, jemanden sperren können. wenn dies hier ein freies wissenswerk ist, dann nehmen sich manche hier doch schon ein großes zensur-recht raus. wie gesagt ich habe alles was mir erlaubt ist und nichts unerlaubtes gatan.
[Bearbeiten] Erste Antwort (gekürzt)
die IP wurde gesperrt, da am 31. Juli um 15:37 Aktivitäten von ihr ausgingen, die nicht geduldet werden konnten. Nach 24 Stunden wurde die Adresse automatisch entsperrt und kann somit jetzt wieder genutzt werden. Wenn von einer IP-Adresse aus Unsinn gemacht wird, muss die leider gesperrt werden, weil dies wegen des offenen Wiki-Systems die einzige Möglichkeit ist, gegen Vandalen vorzugehen.
[Bearbeiten] Zweite Mail
ich finde es nicht OK und sehr fragwürdig, das man hier Einzelne mit einer gewissen Macht ausstattet und wenn diesen eine Meinung nicht passt oder nicht in ihre Sichtweise hineinfällt. Dann wird man mal eben weggesperrt oder man sperrt den Artikel. Ich denke das dies ganz und gar dem sinn der Wikipedia widerspricht. Auch finde ich, die Diktatur und Zensur dieser so genannten Administratoren im ganzen Gegensatz zu Leitthema Anarchie und das man Mut haben soll. Ich habe mich mal so umgesehen und habe festgestellt das ich kein Einzelfall bin. Ist Wikipedia nur ein Fake oder gelten die Richtlinien fair für alle User.
[Bearbeiten] Zweite Antwort (gekürzt)
Die Wikipedia ist so offen wie möglich. Wenn es aber Störenfriede gibt, dann kann man ihnen einfach nur mit Sperrungen entgegentreten. In diesem Fall handelte es sich dabei nichtmal um eine Entscheidung des Admins Markus Schweiß, sondern die IP wurde gesperrt, weil unter dieser Adresse ein Nutzer schrieb, der dauerhaft gesperrt wurde - und über diese Sperre wurde demokratisch abgestimmt. Das kannst du drehen und wenden, wie du willst, es lässt sich nicht ändern - wenn ein Nutzer bekannt ist und mal wieder Unsinn fabriziert, dann lässt es sich halt einfach nicht ändern. Wenn AOL nicht jedes Mitglied mit einer eigenen IP ausstattet, dann ist das ein Mangel von AOL, da es so nicht sein sollte. Ich betrachte die Diskussion damit für beendet, da ich es nicht ändern kann, du mich nicht überzeugen können wirst und dieser Mailweg der falsche Weg dafür ist.
[Bearbeiten] Dritte Mail (gekürzt)
Ich akzeptiere das du nicht weiter darüber reden willst. Aber ich finde es trotzdem nicht als die Lösung des Problems. Aber ich konnte auch nicht von dir erwarten, daß du dich einer Diskussion stellst. Denn wie gesagt, hier stellt sich Keiner so richtig einer Problematik. Sondern man erklärt einfach die Diskussion für beendet oder sperrt einfach, was einem nicht passt (so lange man die Macht hat). Schade um die Regeln, welche nur für den Schein da sind und von den Administratoren so gebraucht werden, wie sie es für richtig halten. Na wie auch immer, das richtig Leben findet nicht hier statt und daher denke ich, es lohnt nicht meine Zeit weiter hier zu verschwenden.....
[Bearbeiten] Dritte Antwort
> Ich akzeptiere das du nicht weiter darüber reden willst. Aber ich finde > es trotzdem nicht als die Lösung des Problems. Zumindestens ist eine Sperre in der Regel eine unbefriedigende - oft aber die einzig mögliche - Lösung. > Aber ich konnte auch nicht von dir erwarten, daß du dich einer Diskussion stellst. Was möglicherweise daran liegt, dass hier nur freiwillige Mitarbeiter in ihrer Freizeit die Mails bearbeiten - desweiteren bringt eine Diskussion auf dieser Ebene (Support-Team) nicht sonderlich viel, da sie nichts am Status Quo ändert. > Denn wie gesagt, hier stellt sich Keiner so richtig einer Problematik. > Sondern man erklärt einfach > die Diskussion für beendet oder sperrt einfach, was einem nicht passt (so > lange man die Macht hat). Es wird nicht aus inhaltlichen Gründen gesperrt, sondern dann, wenn ein Benutzer sich den Regeln widersetzt, die die Mehrheit beschlossen hat. Z.B. durch Vandalismus oder agieren gegen Mehrheitsentscheidungen. > Schade um die Regeln, welche nur für den Schein da sind und von den > Administratoren so gebraucht werden, wie sie es für richtig halten. Du musst schon konkreter werden, wenn du Kritik üben willst. Welche Regeln? Wo siehst du Fehlverhalten von administratoren? > Na wie auch immer, das richtig Leben findet nicht hier statt und daher > denke ich, es lohnt nicht meine Zeit weiter hier zu verschwenden..... Das ist natürlich deine Entscheidung.