Owsley Bear
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Owsley "Bear" Stanley (* 19. Januar 1935 als Augustus Owsley Stanley III) war der frühere Toningenieur der Grateful Dead. Von ihm stammt auch das Album Beer's Choice: History Of The Dead, Vol. 1 der Band aus dem Jahr 1973. Ein mit den Grateful Dead viel assoziiertes Motiv auf eben jener CD oder auf diversen Merchandising- und Werbeartikeln sind die "Dancing Bears", die tanzenden Bären, die auf Owsley's Idee beruhen. Er war außerdem der erste "Chemiker", der in den 60er-Jahren massenweise qualitativ hohes LSD produzierte.
Owsley Stanley diente während der 50er-Jahre 18 Monate in der US Air Force. 1966 traf er auf die Grateful Dead, die er daraufhin finanziell unterstützte und sich als Toningenieur verdiente. Im Jahre 1967 wurde wiederhohlt eine Razzia von der Polizei durchgeführt und dabei ausreichende Mengen an Drogen beschlagnahmt, die schließlich dazu führten, dass Bear für drei Jahre ins Gefängnis musste. Nach seiner Haftzeit arbeitete er weiterhin eine Zeit lang für die Grateful Dead als Tontechniker. Heute lebt Owsley Bear in Australien.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.thebear.org - Owsley Bears Homepage
- http://www.biocrawler.com/encyclopedia/