Oxamid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oxamid, auch Oxalsäureamid, (Formel: C2H4N2O2, systematischer Name: Ethandisäureamid) ist das Diamid der Oxalsäure. Oxamid ist ein weißer feinkristalliner Feststoff mit einem Schmelzpunkt von >300°C. Es kann durch die Hydrolyse von Dicyan gewonnen werden.
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Oxamid | |
Andere Namen | Ethandisäureamid, Oxalsäurediamid | |
Summenformel | C2H4N2O2 | |
CAS-Nummer | 471-46-5 | |
Molmasse | 88,07 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Löslichkeit | Wasser(20°C): unlöslich
Ethanol(20°C):löslich |
|
Sicherheitshinweise | ||
|
||
R- und S-Sätze |
R: 22-36/38 |
|
Wassergefährdungsklasse | WGK: 3 |