Péter Nádas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Péter Nádas [ˈpeːtɛr ˈnaːdɒʃ] (* 14. Oktober 1942 in Budapest) ist ein ungarischer Schriftsteller.
Nádas studierte zunächst Chemie und arbeitete lange Jahre als Fotograf und Fotoreporter.
Seine Romane – sein Roman Ende eines Familienromans konnte lange Zeit in Ungarn nicht erscheinen – beschäftigen sich hauptsächlich mit der Situation im kommunistischen Ungarn. Sein Hauptwerk ist der 1300 Seiten umfassende Roman Buch der Erinnerung mit drei ineinander verwobenen Erzählsträngen, von denen einer in der DDR der 1970er Jahre, einer im Ostseebad Heiligendamm um die Jahrhundertwende und ein weiterer im Ungarn der 1950er Jahre spielt.
Péter Nádas lebt und arbeitet in Budapest und in Gombosszeg, einem Dorf im Komitat Zala.
[Bearbeiten] Werke
- Ende eines Familienromans. ISBN 3499133105
- Buch der Erinnerung. ISBN 3499225816
- Der eigene Tod. ISBN 388243838X
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1991: Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
- 1992: Kossuth-Preis
- 1995: Leipziger Buchpreis
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Péter Nádas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Autorenseite bei Rowohlt
- Rezension von Der eigene Tod bei lyrikwelt.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nádas, Péter |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1942 |
GEBURTSORT | Budapest |
Kategorien: Autor | Mann | Geboren 1942