Paläosom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Das Paläosom ist der älteste Bestandteil von Migmatiten, der zusammen mit dem flüssigen Neosom Migmatite bildet. Es ist zwar bei der Migmatit-Entstehung im festen Aggregatzustand, reagiert aber trotzdem mit chemischen Elementen der neueren Geisteinsschmelze (Neosom). Das Paläosom ist ortsgebunden und besteht aus größtenteils hochgradigen (stark metamorphisierten) Metamorphiten, die schon vor der Bildung der Gesteinsschmelze vorhanden waren und damit das Ursprungsgestein repräsentieren, aus dem später der Migmatit entsteht.