Palazzo Chiaramonte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Palazzo Chiaramonte, auch „Lo Steri“genannt, ist ein Palast in Palermo. Er liegt südlich des Hafenbeckens La Cala und der Kirche Santa Maria della Catena.
Der Palast wurde im 14. Jahrhundert von der aus Agrigent stammenden Adelsfamilie Chiaramonte erbaut. Die Arbeiten begannen 1307 unter Manfredi I. Chiaramonte und wurden von seinem Sohn Andrea bis 1380 fortgesetzt. Das zweite Obergeschoss blieb jedoch unvollendet, da Andrea Chiaramonte wegen seiner Rebellion gegen König Martin I. von Aragon vor dem Palast enthauptet wurde.
Von 1468 bis 1517 diente der Palast als Residenz der Vizekönige, ab etwa 1600 als Sitz der Inquisition. Von 1782 bis 1972 befand sich hier das Gericht der Stadt. Heute ist der Palast Teil der Architekturfakultät. Gelegentlich finden auch Ausstellungen statt.
Der mächtige Bau mit einer Seitenlänge von 40 m umschließt mit seinen vier Flügeln einen quadratischen Innenhof. Besonders sehenswert sind die zwei- und dreiteiligen Fenster mit Säulenarkaden, deren Ausschmückung den Begriff Chiaramontestil prägte. Im Sala magna, dem Hauptsaal, ist eine Holzdecke aus dem 14. Jahrhundert mit aufwendigen Schnitzereien und Gemälden erhalten.
Koordinaten: 38° 07' 3,54" N, 13° 22' 12,45" O