Pallas (Kriegerin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Pallas ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter des Flussgottes Triton und wurde von diesem gemeinsam mit der Göttin Athene aufgezogen. Als die beiden im Spiel mit Schwert und Schild gegeneinander kämpften, bekam Zeus, Athenes Vater, Angst um seine Tochter und hielt Pallas den Aigis, einen Schild aus Ziegenfell vor. Pallas erschrak darüber so sehr, dass sie Athenes Schwerthieb zu spät bemerkte und tödlich verwundet wurde. Athene war über den Tod ihrer Gefährtin so traurig, dass sie Pallas´ Namen von nun an vor ihren eigenen setzte und sich nur noch Pallas Athene nannte. Zudem schuf sie eine Bildsäule ihrer Freundin, das sogenannte Palladion, das später von Zeus, mit Athenes Erlaubnis, nach Troja, zur Zeit des Trojanischen Krieges, gebracht wurde, um anzuzeigen, dass die Stadt unter seinem und Athenes Schutz stehe. Tatsächlich wurde Troja nicht erobert, bis es Odysseus und Diomedes während des trojanischen Krieges gelang, das Palladion heimlich aus Troja zu rauben.
[Bearbeiten] Literatur
Erwähnung findet Pallas unter anderem im lyrisches Werk The Raven (deutsch Der Rabe) von Edgar Allan Poe:
„...Auf warf ich das Fenstergatter,
als herein mit viel Geflatter
schritt ein stattlich stolzer Rabe
wie aus Sagenzeiten her;
Grüßen lag ihm nicht im Sinne;
keinen Blick lang hielt er inne;
mit hochherrschaftlicher Miene
flog empor zur Türe er -
setzt' sich auf die Pallas-Büste
überm Türgesims dort ...“