Diskussion:Pankreatitis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel ist mit Teilen bereits unter http://www.dkmic.de/forum/n_pankreatitis.html veröffentlicht. Der Rechteinhaber ist Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch. Ich, Prof. Hanisch stimme der Lizenzierung unter der GNU-FDL ausdrücklich zu.
Hi, Für Pankreatitis-Patienten, die nochmal so gerade eben dem Tod von der Schippe gesprungen sind, und die gar nicht Alkohol missbraucht oder zu fett gegessen hatten und im Dunkeln tappen wo die Pankreatitis herkam, wär es vielleicht wichtig zu wissen, durch welche Massnahmen man die blanke Angst abbauen kann, dass sich das jederzeit wiederholen könnte. Sonst traut man sich ja gar nicht mehr, zu verreisen, wenn keine gute Notfallklinik in der Nähe ist. Man vegetiert sonst unterm Damoklesschwert vor sich hin und wartet wie ein Karnickel auf den nächsten Rückfall - ein lebenswertes Leben ist das dann nicht mehr. Hat jemand Ahnung und kann mehr dazu schreiben? Henning 16:54, 8. Jun 2004 (CEST)
Hi, weiß jemand, warum man bei der Pankreatitis Diagnostik Blutgase abnehmen muss? Ich habe dazu keinen Grund gefunden, nur den Hinweis, daß man es machen muss :-) --Iceman 10:14, 1. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Vorbeugen von weiteren Pankreatitis-Schüben
Der häufigste Grund liegt in der Bildung von Gallensteinen oder in deren orstufen (engl. Sludge). Deswegen sollte nach einer akuten Pankreatitis die Gallenblase prophylaktisch Gallenblase operativ entfernt werden, um erneute Schübe einer akuten Pankreatitis zu verhindern. Ohne Gallenblase ist das Risiko eines erneuten Pankreatitis Schubes deutlich reduziert und ist mit dem Normalrisiko vergleichbar, um zu sagen dass das Risiko in ein Autounfall verwickelt zu werden grösser ist. (Adrian Regli, Basel, Schweiz)