Panaschierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Panaschierung bezeichnet man in der Botanik die Erscheinung, dass die Laubblätter unterschiedlich große, grünlich oder weißlich gefärbte Flecke aufweisen.
Pflanzenarten mit Panaschierung sind zum Beispiel die Pelargonie oder der Zierefeu. Aber auch bei Anthurium, Tropaeolum oder Acer treten Formen mit panaschierten Blättern auf.
[Bearbeiten] Ursache
Die Panaschierung wird extra-chromosomal (mitochondrialer Erbgang) vererbt. Die farblosen Blattzellen enthalten nur Plastiden, die nicht fähig sind, Chlorophyll zu bilden. Würde man Pollenkörner einer solchen Pflanze auf die Narbe einer normal grünen Pflanze bringen, würden nur grün-blättrige Pflanzen in der ersten Filialgeneration folgen. Dies kommt zustande, da das Pollenkorn der meisten Pflanzen keine Plastiden hat, wohl aber die Eizelle. Dies wird bei einer reziproken Kreuzung sichtbar. Es zeigen sich alle drei Formen der Blattfärbung (normal grün, panaschiert und komplett weiß), wobei letztere Form aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur Photosynthese nicht lebensfähig ist.