Parathymie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Parathymie (affektive Inadäquatheit) handelt es sich um eine Störung der Affektivität. Die Störung zeigt sich darin, dass eine Dissonanz zwischen dem gegenwärtigen Erleben und dem Gefühlsausdruck besteht (z.B. Lachen und Heiterkeit auf einer Beerdigung). Diese Störung des Affektlebens gehört nach Eugen Bleuler zu den fünf grundsätzlichen Symptomen der Schizophrenie. Die ebenfalls bei der Schizophrenie (hebephrener Typ) auftretende "Paramimie" zeigt sich in einem affektinkongruenten mimischen Ausdruck.
Im Gegensatz dazu bezeichnet Holothymie ein der Stimmung entsprechendes (stimmungskongruentes) Verhalten.
[Bearbeiten] Literatur
Scharfetter, C. (2002). Allgemeine Psychopathologie. Thieme. ISBN 3135315053
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |