Paravasat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Paravasat entsteht durch Infusion oder Injektion von Substanzen in das die Zielgefäße umgebende Gewebe. Im Regelfall ist es eine unbeabsichtigte Folge der Dislokation eines Gefäßzuganges oder von Fehlpunktionen. Bestimmte Substanzen wie Chemotherapeutika oder Barbiturate können bei versehentlicher paravasaler Verabreichung zu schweren Gewebeschäden führen.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |