aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parmelia sulcata ist eine in Mitteleuropa häufig vorkommende Blattflechtenart.
Die Art besitzt blaugraue "Blättchen" mit teilweise fast eckig wirkender Abgrenzung. Die Blättchen weisen zum Rand hin ein Netz weißlicher Linien auf. Diese können später zu Spaltensoralen aufbrechen, die der vegetativen Verbreitung dienen. Auf der dunklen Unterseite reichen die schwärzlichen Haftfasern (Rhizinen) bis zum Rand des Lagers. Fruchtkörper (Apothecien) werden nur selten ausgebildet.
Parmelia sulcata ist weit verbreitet und kommt hauptsächlich auf Rinde von Laubbäumen vor, gelegentlich auch auf Gestein. Aufgrund ihrer relativen Unempfindlichkeit gegen Luftschadstoffe und Stickstoffverbindungen ist sie auch in Städten häufig, wenn auch teilweise schlecht entwickelt, anzutreffen.