Parrhasios
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parrhasios, war ein griechischer Maler aus Ephesos.
Parrhasios war der Sohn und Schüler des Euenor, und lebte um 400 v. Chr. in Athen. Um 388 v. Chr. soll er bereits gestorben sein. Parrhasios ist neben Zeuxis Hauptvertreter der ionischen Malerschule. Mit Timanthes wetteiferte er erfolglos in einem Gemälde, Aias mit Odysseus um die Waffen des Achilleus streitend.
Nach einer Geschichte des Seneca, soll Parrhasios nach der Einnahme von Olynth einen Greis als Sklaven gekauft haben, um ihn zu martern und Studien für seinen Prometheus zu machen. Bekannter ist sein angeblicher Wettstreit mit Zeuxis, dessen gemalte Trauben die Vögel anpickten, während durch einen von Parrhasios gemalten Vorhang Zeuxis selbst getäuscht wurde. Die streng monumentale Richtung des Malers Polygnot gegenüber strebte Parrhasios mehr nach äußerlicher Vollendung und Gefälligkeit, er betonte das rein Malerische, genauere Beobachtung der Verhältnisse, plastische Rundung der Formen, lebendiger, Brechender Gesichtsausdruck werden als seine Hauptvorzüge gerühmt. Manche seiner Entwürfe sind von Goldschmieden in ziselierter Arbeit ausgeführt worden. Seine Zeichnungen dienten später noch als Studien. Gerühmt werden seine beiden Waffenläufer, von denen der eine im Lauf zu schwitzen, der andere während des Ablegens der Waffen aufzuatmen schien. Sein Bild des athenischen Demos, der Personifikation des Volkes, zeigte dasselbe, nach der Schilderung des Plinius, zugleich als veränderlich, jähzornig, ungerecht, unbeständig, nachsichtig, erhaben und niedrig, mutig und feig, kurz alles in einem.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parrhasios |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Maler |
GEBURTSDATUM | 4. Jahrhundert v. Chr. |
GEBURTSORT | Ephesos, Griechenland |
STERBEDATUM | um 388 v. Chr. |