aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Partikularisierung war das Aufteilen kleiner Grundstücke an Bauern im Mittelalter. Es wurde zuerst von den Obervasallen an die Bauern verteilt und danach an von dem Kaiser an die Bauern.
|
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
|
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |