Diskussion:Patchkabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Patchkabel wohl eher ist eine Halbübersetzung von patchcord. Der amerikanische Standard TIA/EIA-568-A definiert keine Patchcords, sondern elektrische Eigenschaften von Leitungskategorien. Ein cat5-Kabel nach TIA/EIA-568-A beispielsweise, das würde etwas aussagen. Nur zur Information. Sadduk 21:53, 16. Jul 2004 (CEST)
Ähm. Hier ist noch so einiges komisch: Reden wir hier von LAN-Kabeln? Die sind nicht geschirmt? Meist nur 5-6 Meter lang? Da fehlt die Erwähnung der twisted-pair-Technik. Da fehlt die Belegung der Adern. Es fehlt ein Artikel über Crossover-/Crossconnect-Kabel.217.83.58.38 03:45, 27. Aug 2004 (CEST)
- Genauer steht das alles unter Twisted Pair. Die Artikel sollten zusammengeführt werden. --Melkom 09:38, 27. Aug 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weblink
Link, der eingefügt wurde, finde ich ziemlich gut. SO hätte ich mir hier einen Artikel vorgestellt.... Nur finde ich "Patchkabel" ni ct die richtige Stelle für den Link -cljk 12:58, 9. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Telefonkabel
Unter Kabeltypen wird Telefonkabel aufgeführt. Was darunter gemeint? Das normale Kabel ist kein Patchkabel. Was gemeint sein könnte wären Patchkabel vom Verteiler zur TK-Anlage, etc. Das ist aber ein Twisted Pair Kabel, welches als Cat.3 benutzt wird. Dick Tracy 13:11, 22. Sep 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich meinte der Autor ein flaches flexibles Kabel in dem die Adern darin parallel geführt sind, wie es oft für S0 oder analoge Telefonanwendungen benutzt wird/wurde. --Uweschwoebel 16:07, 22. Sep 2005 (CEST)
- Er meint wohl ein Patchkabel als Ersatz für ein vollbeschaltetes ISDN-Kabel. Das ist auch 8-adrig, 1:1 durchgeschaltet, mit RJ45-Steckern, aber nicht twisted pair und i.d.R. auch nicht geschirmt. Mbayer 19:13, 15. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] TIA568B-Belegung
Die TIA568B-Belegung ist falsch, oder nicht?
[Bearbeiten] HowTo-Artikel
Der Abschnitt zur Selbstanfertigung ist leider ziemlich unverblümtes HowTo. Wer mag das in ein Wikibook verlagern? --jha 12:29, 14. Nov. 2006 (CET)