Paul Carl Beiersdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Paul Carl Beiersdorf (* 26. März 1836 in Neuruppin/Mark Brandenburg; † 17. Dezember 1896 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker und Firmengründer.
1880 hatte sich Beiersdorf als Apotheker in Hamburg niedergelassen. Nebenbei experimentierte er an pharmazeutischen Präparaten. In enger Zusammenarbeit mit dem Dermatologen Paul Gerson Unna begründete er das Pflastergeschäft und erhielt für die Guttaperchapflastermulle 1882 sein erstes Patent. Das Datum der Patentschrift gilt heute als Gründungsdatum der Firma Beiersdorf AG. 1890 verkaufte er die Firma, die seinen Namen behielt, an Oskar Troplowitz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beiersdorf, Paul Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Apotheker und Firmengründer |
GEBURTSDATUM | 26. März 1836 |
GEBURTSORT | Neuruppin/Mark Brandenburg |
STERBEDATUM | 17. Dezember 1896 |
STERBEORT | Hamburg |