Paul Schlenther
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Schlenther (* 20. August 1854 in Insterburg, † 30. April 1916 in Berlin) war ein deutscher Theaterkritiker, Schriftsteller und Theaterdirektor.
Schlenther studierte bei Wilhelm Scherer und promovierte sich bei Heinrich Adalbert von Keller in Tübingen mit einer Arbeit über die Gottschedin. Er war einer der Vorkämpfer des Naturalismus und 1886-1898 zunächst Kollege, dann als Nachfolger von Theodor Fontane als Theaterkritiker für die Vossische Zeitung. Zusammen mit Otto Brahm u.a. gründete er 1889 die Freie Bühne. 1898-1910 war er Direktor des Wiener Burgtheaters, danach bis zum seinem Tod Theaterkritker des Berliner Tageblatts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlenther,Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterkritiker, Schriftsteller und Theaterdirektor |
GEBURTSDATUM | 20. August 1854 |
GEBURTSORT | Insterburg |
STERBEDATUM | 30. April 1916 |
STERBEORT | Berlin |