Peak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Peak kommt aus dem Englischen und bedeutet Gipfel, Spitze, Scheitelwert. Auffällige Berggipfel tragen im angelsächsischen Sprachraum häufig die Bezeichnung Peak (z. B. Victoria Peak, Cathedral Peak, Dante's Peak).
Ein Maximum wird in einem Diagramm ebenfalls als Peak bezeichnet, beispiels der Oil-Peak, das Ölfördermaximum.
In der Messtechnik wird ein Ausschlag (plötzlicher Anstieg und Abfall) des Messsignals als Peak bezeichnet. Zeichnet man das Messsignal gegen die Zeit, gegen den Ort oder gegen eine andere Größe (z. B. Wellenlänge) auf, stellen sich die Ausschläge des Messsignals als Gipfel / Spitzen gegenüber dem Grundrauschen des Signals dar.
Beispiel: Bei der Chromatografie (Gaschromatografie, Hochleistungsflüssigchromatografie (HPLC)) entspricht jeder Peak im Chromatogramm einer nachgewiesenen Substanz.