Peter Henning
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter A. Henning (* 29. April 1958 in Wiesbaden) ist seit 1998 Professor für Informatik an der Fakultät für Informatik der Hochschule Karlsruhe.
[Bearbeiten] Werdegang
Henning studierte von 1978 bis 1983 Physik an der TU Darmstadt.
Von 1984 bis 1987 fertigte er am dortigen Institut für Kernphysik und bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI seine Doktorarbeit mit dem Thema Landau's Theorie der Fermi-Flüssigkeit im Rahmen der Quantenhadrodynamik an.
1993 habilitierte er sich mit dem Thema Thermo Field Dynamics for Quantum Fields with Continuous Mass Spectrum für das Gebiet der Theoretischen Physik. In der Zeit von 1984 bis 1996 arbeitete er in verschiedenen Positionen in der Theoretischen Physik, u.a. in den USA, Kanada, Russland, China.
Anschließend wechselte er seinen Arbeitsschwerpunkt. Von 1996 bis 1998 arbeitete er für die Deutsche Börse in Frankfurt am Main. Dort hatte er zuerst eine Stelle als Senior-Systemanalytiker (Gruppenleiter) inne, bevor er Mitglied des Competence Center Architecture and Technology wurde. 1998 erhielt er einen Ruf an die Fakultät für Informatik der damaligen Fachhochschule Karlsruhe als Professor für Informatik und Multimedia. Seine Interessengebiete sind eLearning, multimediale Informationssysteme, die Visualisierung von Siedlungsstrukturen und Quantencomputer.
Henning ist verheiratet und hat drei Kinder.