Pfefferbäume
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pfefferbäume | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Schinus | ||||||||||||
L. |
Pfefferbäume (Schinus) gehören zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Zu dieser Pflanzengattung, die in die Unterfamilie der Spondioideae eingeordet ist, gehören 30 Arten immergrüner Bäume und Sträucher aus Süd- und Mittelamerika. Sie vertragen Trockenheit sehr gut und werden häufig auch wegen ihrer eleganten Wuchsform kultiviert.
Die winzigen Blüten sitzen in Büscheln zusammen; aus den weiblichen Blüten entwickeln sich attraktive Beeren, die bei einigen Arten auch als Gewürz verwendet werden.
Die Pflanzen dieser Gattung sind frostempfindlich und benötigen eine Mindesttemperatur von 5 °C Celsius.
Zu den Arten gehören u.a.:
- Brasilianischer Pfefferbaum (Schinus terebinthifolius)
- Peruanischer Pfefferbaum (Schinus molle)