Pflaumen-Iris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pflaumen-Iris | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Iris graminea | ||||||||||||
L. |
Die Pflaumen-Iris (Iris graminea), auch Pflaumen-Schwertlilie oder Grasblättrige Schwertlilie genannt, ist eine kleine Irisart. Sie wird etwa 25 hoch und bildet viele grasartig feine, kräftig grüne Blätter. Die dunkelblauen, weiß gezeichneten Blüten sind besonders bei älteren Horsten oft tief im Laub verborgen. Ihren Namen Pflaumeniris verdanken sie ihrem intensiven Duft nach reifen Pflaumen, der Artzusatz graminea bedeutet grasähnlich.
Standort: sonnig, frischer aber keineswegs nasser Boden.
Pflege: Wenn man die Pflanze alle paar Jahre aufnimmt, teilt und an einen neuen Standort verpflanzt, trägt sie die Blüten höher über dem Laub.