Philipp Ludwig Statius Müller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philipp Ludwig Statius Müller (* 25. April 1725 in Esens; † 5. Januar 1776 in Erlangen) war ein deutscher Zoologe.
Statius Müller war Professor für Naturwissenschaft in Erlangen. Zwischen 1773 und 1776 veröffentlichte er deutsche Übersetzungen von Linnaeus' Natursystem. Der Nachtrag von 1776 beinhaltete die erste wissenschaftliche Systematik für eine große Anzahl an Arten, wie dem Guanako, Potto und dem Dugong (Dugong dugong).
[Bearbeiten] Werke
- Verzeichniß einer zahlreichen und auserlesenen Sammlung von Naturalien. Erlangen 1778 p.m.
- Bedenkingen betreffende den dierlijken oorsprong der koraal-gewassen. Blussé, Dordrecht 1771.
- Dvbia Coralliorvm Origini Animali Opposita. Camerarius, Erlangen 1770.
- Kort Ontwerp van de zedelyke Oogmerken Gods by de Schepping en Regeering deezer Waereld. Amsterdam 1762.
- Einsame Nachtgedanken. Wien 1761.
- Kurze Anleitung zur Holländischen Sprache. Erlangen 1759.
- Die rechtmäßige Freude über die Wohlthaten Gottes das Jenaische Universitäts-Jubilär betr. Jena 1758.
- Dissertationis de justo probabilitatis valore et usu sectio teria. Erlangen 1758.
- Oratoriam extemporaneam a praeivdiciis nonnvllis, qvibvs est obnoxia vindicat. Camerarius, Erlangen 1758.
- De traanen eenes volks, over het verlies van een eminent Opper-Hoofd. Leeuwarden 1751.
- De Zeedemeester der kerkelyken. Fongerlo, Amsterdam 1750.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Statius Müller, Philipp Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Statius Muller, Philipp Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zoologe |
GEBURTSDATUM | 25. April 1725 |
GEBURTSORT | Esens |
STERBEDATUM | 5. Januar 1776 |
STERBEORT | Erlangen |
Kategorien: Mann | Deutscher | Zoologe | Geboren 1725 | Gestorben 1776