Philippe Séguin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philippe Séguin (* 21. April 1943 in Tunis) ist ein konservativer französischer Politiker.
[Bearbeiten] Leben
Séguin besuchte das Lycée Carnot in Tunis, das Lycée Alphonse Daudet in Nîmes und das Lycée in Draguignan. Er studierte an der Ecole normale d'instituteurs in Var und an der Universität Aix-en-Provence. Absolvent der École Nationale d'Administration mit der Promotion über Robespierre.
Während seiner politischen Karriere war er von 1983 - 1997 Bürgermeister von Épinal, er war Minister für Soziales und Beschäftigung (Ministre des Affaires sociales et de l'Emploi) und von 1993 bis 1997 Präsident der französischen Nationalversammlung. Von 1997 bis 1999 war er Präsident des Rassemblement pour la République. 2001 zog er sich aus der aktiven Politik wegen Meinungsverschiedenheiten mit seiner Partei zurück. Zur Zeit ist er Präsident des französischen Rechnungshofs.
[Bearbeiten] Werke
- C'est quoi, la politique? Paris 1999. ISBN 2-226-11019-4
- Warum Frankreich Europa will. 1996. ISBN 3-421-05062-7
- Discours encore et toujours républicains: de l'exeption française. Paris 1994. ISBN 2-207-24304-4
- Itinéraire dans la France d'en bas, d'en haut et d'ailleurs, Paris : Éditions du Seuil
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Philippe_Séguin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Séguin, Philippe |
GEBURTSDATUM | [21. April]] 1943 |
GEBURTSORT | Tunis) |