Phosphinsäure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Phosphinsäure | |
Andere Namen | hypophosphorige Säure, unterphosphorige Säure, Phosphor(I)-säure | |
Summenformel | H3PO2 | |
CAS-Nummer | 6303-21-5 | |
Kurzbeschreibung | Farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit ohne Geruch | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 66,0 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | flüssig | |
Dichte | 1,274 g·cm-3 | |
Schmelzpunkt | -25 °C | |
Siedepunkt | 106 °C (Zersetzung) | |
Dampfdruck | 30 hPa (20 °C) | |
Löslichkeit | löslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: 34 S: 26-36/37/39-45 |
|
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Phosphinsäure (auch hypophosphorige Säure genannt) zählt zu den Säuren des Phosphor und hat die Formel H3PO2. Die Salze der Phospinsäure werden Phosphinate oder Hypophosphite genannt. Phosphinsäure gehört zu den Orthophosphorsäuren.
[Bearbeiten] Herstellung
Erzeugt werden kann Phosphinsäure durch Disproportionierung von weißem Phosphor (P4) in einem alkalischen Medium:
P4 + 6 H2O ----> PH3 + 3 H3PO2
[Bearbeiten] Reaktionen
Hypophosphorige Säure kann in wäßriger Lösung als Reagens zur Reduktion von Diazoniumgruppen eingesetzt werden (Dediazonierung). Als Reaktionsprodukte entstehen elementarer Stickstoff und Phosphorige Säure.