aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pietro Cavallini (* um 1250 in Rom; † um 1330 in Rom) war ein italienischer Maler, welcher am Ende des 13. und am Anfang des 14. Jahrhunderts in Rom und Neapel tätig war. Er führte Mosaiken im Stil der Kosmaten aus und hielt sich in seinen Fresken an die durch ein frischeres Naturgefühl belebte byzantinische Manier. Im Jahre 1308 war Cavallini im Dienste des Königs in Neapel tätig.
[Bearbeiten] Santa Cecilia in Trastevere, Rom
- Das Jüngste Gericht, 320 x 1400 cm, Fresko
[Bearbeiten] Santa Maria in Trastevere, Rom
- Verkündigung, 1291, Mosaik
- Christi Geburt, 1291, Mosaik
- Geburt der Jungfrau, 1291
[Bearbeiten] San Domenico Maggiore, Neapel
- Kreuzigung, 1308, Fresko,