Benutzer Diskussion:Piotr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Caesium-Vorfall in Goiânia
Der von Dir im Artikel Goiânia eingefügte Abschnitt zum Caesium-Vorfall ist wortgleich hier erschienen. Da davon auszugehen ist, dass Heise das Urheberrecht besitzt und nicht der Veröffentlichung unter der GNU-FDL zugstimmt hat, habe ich die Änderung (jetzt schon zum zweiten Mal) rückgängig gemacht. Bitte die Urheberrechte beachten. Liebe Grüsse, -- Herr Klugbeisser 02:08, 15. Dez 2005 (CET)
- Tja, Herr Klugbeisser, wer im Glashaus sitzt ...
Die eigene URV klammheimlich verschwinden lassen und bei anderen den Oberlehrer spielen, tse, tse, tse!
[Bearbeiten] Moqueca
Junge, reiss Dich mal ein bisserl am Riemen und lies genau. In http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Moqueca.html steht: 'Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL.', d.h. diese Seite hat den Artikel von Wikipedia übernommen. Nix URV. -- Herr Klugbeisser 01:53, 19. Jan 2006 (CET)
Der Inhalt ist so oder so falsch...! Dies trägt nicht zur Qualität der Wikipedia bei.
[Bearbeiten] Brasilien
Das ist doch Quatsch. In der Wikipedia gibt es die Regel, dass die Schweizerdeutschen ihr ss in ihren Artikel verwenden können und in den anderen Artikel das ß zu verwenden ist. Siehe hierzu auch: Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel
ß in jedem Artikel in ss zu korrigieren wäre wohl als Schweizer Größenwahn (mit ß!) zu bezeichen ;-) . Nichts für ungut! --ALE! ¿…? 22:16, 7. Mai 2006 (CEST)
- Du bringst mich langsam zur Weißglut (mit ß!). Zitat aus: Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel: Für ein gutes Erscheinungsbild der Wikipedia ist es wünschenswert, dass insbesondere die augenfälligste Neuerung, die geänderte ss-ß-Regel, korrekt angewendet wird. und auch Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung#Doppel-s_Regel. Kurz gesagt: Ändere keine bestehenden ß in s. Wenn Du einen Artikel neu schreibst oder etwas ergänzt, dann darfst Du Dein ss schreiben. --ALE! ¿…? 09:16, 8. Mai 2006 (CEST)