Pitta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! |
Pitta ist ursprünglich ein orientalisches Gericht.
Pitta, das als typisch bosnisches oder griechisches Gericht angesehen wird, ist eine spezielle Abwandlung einer ganzen Reihe türkischer Gerichte. Entscheidend ist die Verwendung des Blätterteiges (Yufka; Jufka).
[Bearbeiten] Zubereitung
Der Teig wird mit einem Nudelholz gewalzt, mit verschiedenen Füllungen versehen (Fleisch, Spinat, Quark, Kartoffeln, Apfel, Kürbis etc.), geknautscht und auf dem Backblech gebacken. Die Füllungen geben der Pitta ihre speziellen Namen. Pitta mit reiner Fleischfüllung wird z.B. Burek (nicht zu verwechseln mit dem türkischen Börek) genannt.
Es gibt zwei Arten wie die Yufkas (Blätterteigschichten) zussammengelegt werden. Die Methode der Schichtung (ähnlich der Lasagne) oder die Blätterteigportionen werden länglich geknautscht dicht nebeneinander auf das Backblech gesetzt.