Plandampf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Plandampf bedeutet die Bespannung von Regelzügen mit Dampflokomotiven. Diese Idee entstand Ende der 80er Jahre. Von den Verantwortlichen mussten zu Anfang nur die Mehrkosten für den Dampflokeinsatz getragen werden. Der Hintergrund war der, dass es auf dem Gebiet der DDR noch viele betriebsfähige Dampfloks gab, die Infrastruktur vielerorts noch vorhanden war (Drehscheiben, Wasserkräne, Bekohlungsanlagen, Besandungsanlagen...) und die meist niedrige Höchstgeschwindigkeit den Einsatz von Dampfloks zuließ. Einer der berühmtesten Plandämpfe fand im Oktober 1991 auf den Strecken Berlin - Magdeburg und Magdeburg - Halberstadt statt. 01 531, 03 1010, 41 185, 41 231 und 52 8087 erbrachten 5342 Zugkilometer.
Plandämpfe gibt es heute seltener und sie sind auch weniger authentisch. Zumeist werden Personenzüge gefahren.