Planziegel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Planziegel ist ein Ziegelstein, bei dem die untere und die obere Auflagefläche glatt ("plan") geschliffen ist. Deshalb können Planziegel mit Dünnbettmörtel verklebt werden, während beim Blockziegel ein Mörtelbett der Höhe 12mm verwendet wird. Die Fugenhöhe beträgt im Dünnbettmörtelverfahren nur einen Millimeter. Der Auftrag des Mörtels erfolgt beim Planziegel mittels einer Mörtelwalze oder eines Mörtelschlittens. Vorteile des Planziegels in Kombination mit Dünnbettmörtel:
- Es wird weniger Mörtel benötigt.
- Je weniger Mörtel zum Einsatz kommt, desto weniger Baufeuchtigkeit ist im Mauerwerk enthalten.
- Das Aufbringen des Dünnbettmörtels benötigt weniger Zeit als beim klassischen Mörtel.
- Durch die glatte Oberfläche und den dünnen Mörtelbelag schließen Planziegel dichter als klassische Ziegelsteine.