Plattieren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Plattieren und Walzplattieren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Cepheiden 13:53, 12. Aug 2006 (CEST) |
Plattieren bezeichnet das Klopfen von rohem Fleisch, Schnitzeln usw. mit einem Fleischhammer um dieses nach dem Garen bekömmlicher zu machen.
[Bearbeiten] Plattieren in der Metallbearbeitung
Als Plattieren bezeichnet man in der Metallbearbeitung, das Aufbringen einer höherwertigen Metallschicht auf ein anderes Metall. Dabei soll eine möglichst unlösliche Verbindung entstehen. Erreicht wird dieses durch unterschiedlichste Techniken z. B. durch Aufwalzen von dünnen Metallfolien, Aufschweißen, Angießen, Tauchen oder durch galvanotechnische Verfahren.
Mögliche Verbindungen sind z. B. Kupfer auf Stahl, Silber oder Gold auf Messing (Doublé).
Von der Verbindung Doublé leitet sich auch eine andere Bezeichnung für diese Verfahren ab, dem Doublieren.
[Bearbeiten] Plattieren in der Textiltechnik
In der Textiltechnik bezeichnet man mit dem Begriff ein Fadensystem, das ein Anderes überdeckt.