Pluteus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Pluteus ist eine Larvenform der Stachelhäuter (Echinodermata), die in der Individualentwicklung (Ontogenese) der Seeigel (Echinoida) sowie der Schlangensterne (Ophiuroida) vorkommt. Es handelt sich um eine anfänglich bilateralsymmetrische Form, die sich von der Dipleurula ableiten lässt.
Die Besonderheit des Pluteus sind lange Schwebefortsätze, die durch Skelettstäbe gestützt werden. Diese dienen dem Leben als freischwimmender Organismus im Plankton des Pelagials. Die Fortsätze stehen dabei beim Echinopluteus enger beisammen als beim Ophiopluteus. Zentral besitzen die Larven eine Einbuchtung, das Vestibulum.