Pod slurping
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Podslurping (dt. etwa (i)Pod schlürfen) beschreibt das unrechtmäßige Downloaden großer Datenmengen auf tragbare Speichermedien wie iPods, USB-Sticks oder MP3-Player. Hierbei werden diese Speichergeräte direkt an den, die gewünschten Daten beinhaltenden Computer angeschlossen, so dass kein verdächtiges Eindringen von außerhalb nötig ist. Da tragbare Speichermedien bei immer kleineren Ausmaßen immer größere Datenmengen erfassen können, ist Podslurping ein zunehmendes Sicherheitsrisiko in Firmen und staatlichen Einrichtungen.
Als Lösungsansätze für dieses Problem existieren bereits Sicherheitsprodukte von Drittanbietern, die das Betriebssystem des Zielcomputers gegen USB-Speichermedien abschirmen oder den USB-Port ganz deaktivieren. Unter Unix-basierten Betriebssystemen lässt sich das Einbinden von USB-Geräten leicht verhindern und auch Microsoft veröffentlichte kürzlich eine Anleitung zur Vorbeugung von Podslurping. [1]
[Bearbeiten] Siehe auch
- Bluesnarfing
- Camsnuffling