Polternummer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Polternummer handelt es sich um eine Kennzeichnungsnummer, die durch den Förster oder Forstarbeiter auf einen sogenannten Holzpolter, einer zur Abholung im Wald bereitliegenden Sammlung von Baumstämmen, aufgebracht wird.
Die Nummer wird meistens aufgesprüht, es ist aber auch möglich, eine Metallplakette mit eingeprägter Nummer aufzubringen.
Die Begriffe „Holzpolter“ und „Polternummer“ stammen von dem polternden Geräusch eines Holzpolters, der zum Abholungsplatz transportiert wird.
Mittels spezieller Software werden dadurch die einzelnen Baumstämme unter anderem für die Rohstoffbörsen besser erfasst.