Diskussion:Portugiesische Galeere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich moechte kurz anmerken, dass die Portugiesischye Galeere in Australien unter dem Namen Blue bottle bekannt ist.
Im Gegensatz zu den hier beschriebenen Sofortmassnahmen, soll man aber laut australischen Lifeguards, kein Essig benuzten, weil dies den Schmerz verstaerkt.
Darueber hinaus wird die Blue bottle nicht als gefaehrlich betrachtet. Wird man von ihr gestochen, resultiert das in einen sehr unangenehmen Schmerz, eine Roetung der Stelle und eventuelle koennen Narben zurueck bleiben. 10 Minuten nach dem Stich, treten in den Lympdruesen ebenfalls starke Schmerzen auf, die aber nach 30 bis 60 Minuten wieder nachlassen.
Beste Sofortmassnahme ist mit Eis kuehlen. Und ich habe das alles schon selber miterlebt... tut weh, aber ist eigentlich nicht toetlich... es sei denn in extremen Faellen, wo man von 10 oder mehr Tieren gestochen wird.
Woran liegen also die Unterschiede? Ist eine Bluebottle keine portugiesische Galeere oder voran liegt es?
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bluebottles sind nicht toedlich
Hallo kann einer Mal bitte das ganze korrigieren, ein Stich der Portugiesischen Galeere tut zwar hoellisch weh, ist aber bei weitem nicht toedlich. Die Todesfaelle die is im Zusammenhang mit der Portugiesischen Galeere gab, beruhen auf allergischen Reaktionen der Opfer. Das kann einem aber auch bei einem Bienenstich passieren.
[Bearbeiten] KEINE VERHARMLOSUNG
Die Portugiesische Galeere ist auch heute noch das wohl Gefährlichste Lebewesen unserer Zeit (mal vom Mensch abgesehen) Und sollte hier nicht allzu verharmlost werden.
Ein Stich der Qualle führt bei 90% der Menschen zu einer allergischen Schockreaktion und sollte demzufolger sehr ernst genommen werden.
[Bearbeiten] DOCH VERHARMLOSUNG
ich war vor nem 3/4 jahr in australien an nem Strand wo eine ganze kolonie portugiesischer galeeren angespült wurden. es rannten massenweise kinder und erwachsene mit stichen aus dem wasser. die lifeguards dort haben die mit kühlspray behandelt und die stiche abgewaschen. aber gestorben ist niemand, ist nicht einmal jemand ins krankenhaus gekommen. die kleine tochter meiner gastfamilie wurde auch mal von ner bluebottle gestochen, sie hatte auch keine probleme. ich weiß nicht warum es hier in europa solche mythen um diese qualle gibt.
[Bearbeiten] Physalis utriculus, nicht Physalia physalis
http://www.jostimages.com/galerie/underwater/blue-bottle.html http://www.gesundes-reisen.de/redaktion/reiseabc/Australien%20Beginn%20der%20Qu.htm und viele andere Seiten.