Postadressen in Japan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das System der Postadressen in Japan (jap. 住所 Jūsho) basiert im Gegensatz zum deutschen nicht auf Straße und Hausnummer, sondern auf Verwaltungseinheiten und leitet sich von den historischen Einteilungen zur Besteuerung von Selbstverwaltungsgebieten ab.
[Bearbeiten] Aufbau
Die Adressen enthalten folgende Komponenten in der Größe nach absteigender Reihenfolge mit den jeweiligen angehängten Kategoriebezeichnungen:
- Postleitzahl, Präfektur + 都/to, 道/dō, 府/fu oder 県/ken
- Stadt + 市/shi oder Landkreis + 郡/gun
- Stadtbezirk + 区/ku (in großen Städten)
- Stadtteil oder Landgemeinde (beides:) + 町/chō
- Nummer des Stadtteilabschnitts + 丁目/chōme (in Städten)
- Nummer des Häuserblocks + 番地/banchi (vereinfacht: + 番/ban)
- Nummer des Grundstücks + 号/gō
- Gebäudename (nach Ermessen)
- ggfls. Appartmentnummer + 号/gō bzw. Zimmernummer + 号室/gōshitsu
- Personenname + 様 (höfliche Anrede)
Ein Chō (町) kann in meist ländlicheren Regionen auch aza (字) genannt werden. Diese können dann noch einmal unterteilt sein.
Japanische Postleitzahlen (郵便番号 Yūbin-bangō) sind siebenstellig, mit einem Bindestrich zwischen der dritten und vierten Ziffer. Auf Vordrucken wird gerne das Zeichen für die japanische Post (〒) vorangestellt.
Die Nummern innerhalb des Stadtteils, beziehungsweise der Landgemeinde, werden überwiegend ohne Kategoriemerkmalen und nur durch einen Bindestrich voneinander getrennt angegeben.
Der Stadtteilabschnitt Chō (丁) von -chōme (丁目) stellt auch heute noch eine Verwaltungseinheit von Bedeutung dar. Jeder Chō wählt aus seiner Mitte von rund 100 Bewohnern einen Ältesten, der sich für seinen Abschnitt verantwortlich fühlt und über den entsprechende Kontakte laufen.
Wird die Adresse in lateinischer Schrift (Japanisch: Rōmaji) geschrieben, wird die Reihenfolge der Komponenten in der Regel umgedreht.
[Bearbeiten] Beispiele
Ein Brief beispielsweise an den Präsidenten der japanischen Post in Tōkyō hätte jeweils in Kanji und Rōmaji geschrieben folgende Adressangabe (Kategorieangaben in Fettschrift):
100-8798 東京都 | Mr. Ikuta Masaharu |
千代田区 | 1, Kasumigaseki 3-2 |
霞ヶ関1-3-2 | Chiyoda-ku, Tokyo |
生田正治様 | 100-8798 Japan |
Im Sonderfall Tōkyō wird innerhalb des 23-ku Bereiches keine Stadt angegeben.
Eine Adresse auf dem Land könnte so aussehen:
463-9260 岐阜県 | Ms. Kawaguchi Ichiko |
上田郡 中村町 2639-34 | 2639, Nakamura-chō 34 |
川口一子様 | Kamida-gun, Gifu |
463-9260 Japan |