Priapos (Töpfer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Priapos war ein griechischer Töpfer, der zwischen ca. 550 und 530 v. Chr. in Athen tätig war.
Seine Signatur findet sich auf insgesamt fünf Stücken:
- Aryballos in Form eines Phallos Boston, Museum of Fine Arts 13.105 [1]
- Fragment einer Kanne der Kriton-Gruppe Athen, Nationalmuseum Akr. 833
- Fragment eines Skyphos Mykonos, Archäologisches Museum
- Fragment eines Skyphos Florenz, Museo Archeologico
- Fragment eines Skyphos London, British Museum (irrtümlich in die Bandschale B 395 eingesetzt).
Priapos ist zu den Töpfern der sogenannten Kleinmeister zu rechnen.
[Bearbeiten] Literatur
- John D. Beazley: Attic Black-figure Vase-painters, Oxford 1956, S. 170. 446
- John D. Beazley: Paralipomena. Additions to Attic black-figure vase-painters and to Attic red-figure vase-painters, Oxford 1971, S. 71.
- Peter Heesen: Priapos, in: Künstlerlexikon der Antike Bd. 2, 2004, S. 320.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Priapos |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Töpfer |
GEBURTSDATUM | tätig zwischen ca. 550 und 530 v. Chr. |